Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Muhammad Muammar al-Gaddafi (* 1970; arabisch محمد القذافي, DMG Muḥammad al-Qaḏḏāfī) ist der älteste Sohn des ehemaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi. Gaddafi ist Informatiker, ehemaliger Besitzer der libyschen Mobilfunkunternehmen Libyanna und Al-Madar und ehemals Vorsitzender des libyschen ...

    • Leben
    • Politische Ideologie
    • Verbindung Mit Internationalem Terrorismus
    • Vermögen
    • Antisemitismus
    • Konflikt Mit Der Schweiz
    • Falsche Anklage gegen Bulgarische Krankenschwestern
    • Geplante und Gescheiterte Attentate auf Gaddafi
    • Familie
    • Variationen Der Namensschreibung

    Herkunft und Jugend

    Muammar al-Gaddafi wurde nach späteren Angaben am 19. Juni 1942 in Sirte geboren. Andere Quellen geben als Geburtsort Qasr Abu Hadi bei Sirte an. Er entstammte einer Familie von Beduinen aus dem wenig einflussreichen Stamm der Guededfa. Sein Vater, Mohammed Abdul Salam bin Hamed bin Mohammed Al-Gaddafi, genannt Abu Meniar, verdiente ein kärgliches Auskommen als Ziegen- und Kamelhirt, seine Mutter hieß Aisha Gaddafi. Halbnomadische Beduinen waren zu jener Zeit Analphabeten und erhielten keine...

    Todesumstände

    Am 9. September 2011 wurden Muammar al-Gaddafi, sein Sohn Saif al-Islam und Geheimdienstchef Abdullah al-Senussi von Interpol zur Fahndung ausgeschrieben. Gaddafi, der sich nach dem Fall von Tripolis in seiner Heimatstadt Sirte verschanzt hatte, versuchte am 20. Oktober 2011 in einem Autokonvoi aus der belagerten Stadt zu fliehen. Nach Angaben von Rami El-Obeidi, Chef des Geheimdienstes der libyschen Übergangsregierung, erhielt die NATO durch den syrischen Geheimdienst Informationen über sein...

    Seine ideologischen Vorstellungen stellte Gaddafi erstmals am 15. April 1973, dem damaligen Mawlid an-Nabi, dem Feiertag zu Ehren des Geburtstages von Mohammed, in Zuwara mittels seiner Fünf-Punkte-Rede einer breiten Öffentlichkeit vor. Er forderte in dieser Ansprache die Einführung der Scharia, die Reinigung des Landes von allen „politisch Kranken...

    Gaddafi wurden bereits Anfang der 1980er Jahre Verbindungen mit dem internationalen Terrorismus nachgesagt. Für den Bombenanschlag auf die Diskothek La Belle im Jahr 1986 machte der damalige US-Präsident Ronald Reagan Gaddafi persönlich verantwortlich. Am 21. Dezember 1988 geschah der Lockerbie-Anschlag mit 270 Toten, für den 2001 ein Mitarbeiter d...

    Während seiner insgesamt über vierzigjährigen Zeit an der Macht gelang es Gaddafi, sich erhebliche Geldbeträge privat anzueignen. Nach seinem Tod unternahm der libysche Staat Versuche, dieses Vermögen einzuziehen. Die UNO erließ nach dem Ende seiner Herrschaft eine Resolution, nach der Gaddafis Auslandsvermögen eingefroren wurde. In Italien wurden ...

    Mit der Machtübernahme Gaddafis 1969 erlebte die Verfolgung und Diskriminierung libyscher Juden, die sich bereits in den Jahrzehnten zuvor, insbesondere während des Sechs-Tage-Krieges und danach, in Pogromenund willkürlichen Verhaftungen niedergeschlagen hatte, ihren Höhepunkt. Gaddafi ordnete an, dass jeglicher jüdische Besitz zu enteignen sei und...

    Am 15. Juli 2008 nahm die Polizei in Genf den Gaddafi-Sohn Hannibal und seine Ehefrau Aline wegen Folterung ihres Dienstpersonals fest. Hierauf zog Gaddafi fünf Milliarden CHF Anlagevermögen aus der Schweiz ab, schloss alle Schweizer Unternehmen in Libyen und stoppte die Erdöllieferungen. Er nahm zwei in Libyen arbeitende Schweizer Staatsbürger, Ma...

    Aufsehen erregte der HIV-Prozess gegen fünf bulgarische Krankenschwestern und einen palästinensischen Arzt, der in mehreren Verfahren von 2000 bis 2007 andauerte. Die Anklage stützte sich auf die Behauptung Gaddafis, der zufolge die vom CIA und Mossad gesteuerten Beschuldigten vorsätzlich hunderte libyscher Kinder mit dem Virus infiziert hätten. Di...

    Es wurden wiederholt Anschläge von verschiedenen politischen Gegnern ausgeübt, die das Ziel hatten, Gaddafi zu töten. Im Jahr 1969 wurde vom britischen Special Air Service unter dem Namen „Hilton Assignment“ ein Plan zur Machtübernahme in Libyen entwickelt. Dieser sollte primär von ausländischen Söldnern in Zusammenarbeit mit freigelassenen libysch...

    Gaddafi war 1969 in erster Ehe mit einer vermögenden Offizierstochter und Lehrerin verheiratet. Aus dieser Ehe entstammt sein erster Sohn Muhammad Gaddafi. Ein halbes Jahr nach der Heirat wurde die Ehe geschieden. Seit 1970 war er mit der Krankenschwester Safaja Farkash verheiratet und hatte mit ihr sieben weitere leibliche Kinder, sechs Söhne und ...

    Aufgrund verschiedener Verfahrensweisen bei der Transkription aus dem Arabischen und einer dialektabhängigen Aussprache gibt es weltweit viele verschiedene Schreibweisen für Gaddafis Vor- und Nachnamen, etwa „Qaddafi“, „Khaddafi“ oder „Gheddafi“ (siehe Rubrik In anderen Sprachen). Die amerikanische Library of Congress verzeichnet 72 verschiedene Sc...

  2. 18. Feb. 2012 · Mohammed Rabi sagt das, ein nervöser Mann um die 50, der als Kind, als Jugendlicher, als Student und dann als Ingenieur immer nur einen Machthaber kannte: Gaddafi. Gaddafi war immer da, bis...

  3. 20. Okt. 2011 · Muammar al Gaddafi wurde acht Monate nach dem Beginn des Volksaufstands in Libyen in seiner Heimatstadt Syrte getötet. Er war im Sommer gestürzt worden, seitdem war er abgetaucht.

    • Tagesschau.De
  4. 20. Okt. 2011 · Wohl kaum ein Staatschef der jüngeren Vergangenheit ist im Verlauf seiner Herrschaft so unterschiedlich bewertet worden wie Muammar al Gaddafi. Im eigenen Land wurde er erst als Retter umjubelt,...

  5. Muammar Muhammad Abu Minyar al-Gaddafi (c. 1942 – 20 October 2011) was a Libyan revolutionary, politician and political theorist who ruled Libya from 1969 until his assassination by rebel forces in 2011.

  6. 19. Okt. 2021 · Vor zehn Jahren wurde der libysche Diktator Muammar al-Gaddafi getötet. Seitdem kommt das Land aus der Krise nicht mehr heraus. Selbst die für Dezember angesetzten Parlamentswahlen wurden ...