Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Katholizismus wurde zwar nicht mehr als Staatsreligion, jedoch als Religion der Mehrheit des Volkes anerkannt. Napoleon behielt das Recht der Bischofsernennung, während der Papst das Recht der Weihe hatte. 1791 hatten die Juden Frankreichs den Status eines Bürgers bekommen. Dies brachte ihnen zum ersten Mal in einem europäischen Land die ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › NapoleonNapoleon - Wikipedia

    Religious beliefs. Napoleon was baptized in Ajaccio on 21 July 1771, and raised a Roman Catholic. He began to question his faith at age 13 while at Brienne. Biographers have variously described him from that time as a deist, a follower of Rousseau's "natural religion" or a believer in destiny. He consistently expressed his belief in ...

  3. 15. Aug. 2019 · Dennoch: Napoleons Verhältnis zur Religion war weithin taktisch geprägt. Persönlich war er nicht fromm, sah den Katholizismus aber als Teil seines Lebens und als "die Religion meiner Väter", wie seine Biografen Günter Müchler und Adam Zamoyski betonen. Religion war für ihn Klebstoff für die Gesellschaft und Schutz vor sozialen Unruhen ...

  4. The French general and statesman responsible for the concordat, Napoleon Bonaparte, had a generally favorable attitude towards Protestants, and the concordat did not make Catholicism the state religion again.

    • Entstehung und Entwicklung Des Napoleonfestes
    • Historizität Des Märtyrers Napoleon
    • Legende
    • Napoleon-Patrozinium
    • Künstlerische Darstellungen Des Heiligen Napoleon
    • Literatur
    • Weblinks

    Napoleon Bonaparteerhielt seinen Vornamen nach einem verstorbenen Verwandten. Dieser Vorname, dessen Herkunft und Bedeutung unbekannt sind, kam in verschiedenen Schreibweisen vor. In deutlicher Distanzierung von der antikirchlichen Politik der Französischen Revolution inszenierte sich Napoleon ab 1804 als christlicher Herrscher. Er ließ sich als „R...

    Das für das 18. Jahrhundert einschlägige Heiligenlexikon von Johann Jakob Schmauß kennt keinen Napoleo(n), sondern nur einen Nappolus, der zu einer Märtyrergruppe aus Tarsusgehörte (Gedenktag: 10. Mai). Das Martyrologium Romanum von 1584 nennt unter dem 2. Mai: Saturninus, Neopolus, Germanus und Caelestinus. Das bot den Ansatzpunkt für die von Kard...

    Die Legende des Heiligen Napoleon lief in unterschiedlichen Fassungen um. Sudhir Hazareesingh sieht das als typisch für eine erfundene Tradition an. Häufig wurde Napoleon als Schutzpatron der Soldaten interpretiert. Eine Fassung aus den 1820er/1830er Jahren machte aus ihm einen Kreuzritter, der betrogen wurde und sein Lebensende als Gefangener auf ...

    Der niederrheinische Ort Neersen gehörte kirchlich zur Pfarrei Anrath; 1798 erfolgte die von der Neersener Bevölkerung unterstützte Abpfarrung, die aber aufgrund der Nachbarschaft beider Dörfer und deren Größe schwer zu begründen war. Es bedurfte einer Sonderregelung, wenn man sich dauerhaft vom rivalisierenden Nachbardorf lösen wollte. Am 25. Janu...

    Statuen des Heiligen Napoleon finden sich in der Kirche Saint-André in Argent-sur-Sauldre (Cher) und in Bernay (Eure); letztere wurde nach 1815 zu einer Statue Ludwigs des Heiligenumgearbeitet. An der Südfassade des Mailänder Doms findet sich eine Marmorstatue des Napoleon von Alexandria als junger Mann in antiker Kleidung. Eine Kette an seinem Fuß...

    Sudhir Hazareesingh: Bonapartist memory and republican nation-building: revisiting the civic festivities of the Second Empire. In: Modern & Contemporary France11/3 (2003), S. 349–364.
    Sudhir Hazareesingh: Religion and Politics in the Saint-Napoleon Festivity 1852–70: Anti-Clericalism, Local Patriotism and Modernity. In: The English Historical Review119 (2004), S. 614–649.
    Vincent Petit: Saint Napoléon, un saint pour la nation. Contribution à l’imaginaire politique français. In: Napoleonica. La Revue23/2 (2015), S. 59–127.
    Aleteia: Le jour où Napoléon s’est offert un saint patron
    CatholicSaints.Info: Saint Napoleon of Alexandria
    Ökumenisches Heiligenlexikon: Napoleon (Neopolus) von Alexandria
  5. Als Pragmatiker förderte er sowohl die Wissenschaft als auch die Religion, indem er das Judentum, den Protestantismus und den Katholizismus auf die gleiche Stufe stellte – nicht weil er religiös war, sondern weil er es als politisch notwendig ansah. In seiner Blütezeit brachte er Frankreich Ruhm, aber auch finanzielle Rettung nach der ...

  6. Napoleon reconciled with the Catholic Church and asked for a chaplain, saying "it would rest my soul to hear Mass". The pope petitioned the British to allow this, and sent the Abbé Ange Vignali to Saint Helena. On 20 April 1821, Napoleon told General Charles Tristan, "I was born in the Catholic religion. I wish to fulfill the duties ...