Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ole Christensen Rømer war ein dänischer Astronom. Bekannt wurde er durch den 1676 veröffentlichten ersten Nachweis, dass die Lichtgeschwindigkeit endlich und nicht unendlich groß ist, beziehungsweise durch die Anleitung, wie die Lichtgeschwindigkeit durch Beobachtung der Jupitermonde berechnet werden kann. Rømer errechnete, dass ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ole_RømerOle Rømer - Wikipedia

    Ole Christensen Rømer (Danish: [ˈoːlə ˈʁœˀmɐ]; 25 September 1644 – 19 September 1710) was a Danish astronomer who, in 1676, made the first measurement of the speed of light and discovery that light travels at a finite speed.

  3. 25. Sept. 2019 · Vor 375 Jahren kam im dänischen Aarhus Ole Rømer zur Welt. 1671, im Alter von 27 Jahren, reiste er mit dem französischen Astronomen Jean Picard auf die Insel Ven im Öresund. Ziel war, die...

  4. 8. Juli 2020 · Rømer wies nach, das Licht eine Geschwindigkeit hat. Er hat diese Geschwindigkeit nicht gemessen, auch wenn das oft so erzählt wird (er hat nur eine Obergrenze für die Lichtgeschwindigkeit abgeschätzt).

  5. Ole Rømer (* 28. September 1954 in Hvidovre) ist ein dänischer Jazz - und Fusionmusiker ( Schlagzeug ). [1] Leben und Wirken. Rømer stammt aus einer musikalischen Familie: seine Eltern waren Musiklehrer; seine älteren Schwestern Lotte und Hanne Rømer sind ebenfalls Musiker. [1]

  6. Der erste Gelehrte, der diese Idee ausnutzte war der dänische Astronom Ole Christensen RØMER (1644-1710). RØMER studierte in Kopenhagen Astronomie und wurde 1671 an die Sternwarte von Paris berufen. Durch die genaue Beobachtung der Jupitermonde gelangte er zur Erkenntnis, dass die Lichtgeschwindigkeit endlich ist (was zu dieser Zeit höchst ...

  7. 18. Apr. 2024 · Ole Rømer (born September 25, 1644, Århus, Jutland—died September 23, 1710, Copenhagen) was a Danish astronomer who demonstrated conclusively that light travels at a finite speed. Rømer went to Paris in 1672, where he spent nine years working at the Royal Observatory.