Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. September 1936 Im Kino | Komödie. Regie: Erich Waschneck. |. Drehbuch: Rolf Meyer , Neander. Besetzung: Otto Wernicke , Heinrich Schroth , Harry Hardt. Bewerte : Möchte ich sehen. Kritik...

    • Erich Waschneck
    • Rolf Meyer
    • Otto Wernicke, Heinrich Schroth, Harry Hardt
    • 1936
  2. Feb. 1978 auf ARD. Onkel Bräsig ist eine deutsche Fernsehserie, die von 1978 bis 1980 nach der Romanvorlage von Fritz Reuter Ut mine Stromtid gedreht wurde. Als Erzähler diente Uwe Friedrichsen.

  3. Onkel Bräsig ist ein Komödie aus dem Jahr 1936 von Erich Waschneck mit Otto Wernicke und Heinrich Schroth. Komplette Handlung und Informationen zu Onkel Bräsig

  4. Die Fernsehserie „Onkel Bräsig“ basiert auf den Geschichten des Romans „Ut mine Stromtid“ von Fritz Reuter. Die Handlung spielt in Mecklenburg im Jahr 1840. Zacharias Bräsig ist Inspektor auf dem Gut Warnitz. Bräsig gilt als loyal, schlau und resolut. Daher ist er bei allen Bewohnern sehr beliebt.

  5. Onkel Bräsig - Staffel 1 und 2 - DVD Trailer deutsch. * https://www.moluna.de/Titel/Onkel%20Br%C3%A4sig/s/ - jetzt bei Moluna.de bestellenStaffel 1Mecklenburg um 1840: Der...

    • 2 Min.
    • 23,6K
    • MOLUNA.de - entdecken, einkaufen, erleben
  6. www.filmportal.de › film › onkel-braesig_337f408e088d4e628c30fOnkel Bräsig | filmportal.de

    Onkel Bräsig. Deutschland 1936 Spielfilm. Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren ».

  7. Uncle Bräsig (German: Onkel Bräsig) is a 1936 German historical comedy film directed by Erich Waschneck and starring Otto Wernicke, Heinrich Schroth and Harry Hardt. It marked the film debut of the Swedish actress Kristina Söderbaum who went on to be a major star of Nazi cinema.