Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Parteihochschule „Karl Marx“ (PHS) war eine 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) gegründete Hochschule, die dem Zentralkomitee der SED unterstellt war. Der Betrieb wurde am 30. Juni 1990 eingestellt.

  2. In diese Zeit fiel auch die Gründung der ParteihochschuleKarl Marx“. Auf der zweiten Sitzung des Parteivorstandes der SED im Mai 1946 wurde der Beschluss zum „Aufbau des Schulungssystems in der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands“ gefasst. Darin heißt es: „V. Parteihochschule ‚Karl Marx’.

  3. 16. Sept. 2020 · Die Parteihochschule „Karl Marx“ (PHS) war von 1946 bis 1989 die höchste Schulungsstätte der SED für die Aus- und Weiterbildung von leitenden Kadern der SED. Sie war eine staatliche Hochschule mit einer Eintragung in das Hochschulregister der DDR, die ab 1953 auch das Promotions- und Habilitationsrecht besaß.

  4. Die Parteihochschule der SED - ein kritischer Rückblick. Beiträge zur Geschichte der Parteihochschule "Karl Marx"

  5. 9. März 2022 · Das Netz der Parteischulen erreichte alle Ebenen des Staates, vom kleinsten Kreis über die Bezirke bis zur Parteihochschule "Karl Marx" in Ost-Berlin. Selbst SED-Leitungen in größeren...

    • 8 Min.
  6. 4. Dez. 2023 · The Parteihochschule (PHS) ‘Karl Marx’ was the central training institute for functionaries of the Socialist Unity Party (SED) in East Germany. By 1989, all fifteen of the SED’s first district secretaries had completed training at the PHS while nearly 25,000 students had passed through its doors.

  7. 26. Okt. 2012 · Der Gebäudekomplex eignete sich ideal als Standort für die neu gegründete Parteihochschule Karl-Marx. Zwei Millionen Reichsmark ließ sich das Zentralsekretariat der Vorläufer des Politbüros...