Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Petrus Canisius, auch Petrus Kanisius, latinisiert aus Pieter Kanijs, auch P. Kanîs (* 8. Mai 1521 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; † 21. Dezember 1597 in Freiburg im Üechtland, Schweiz ), war ein Theologe und Schriftsteller, einer der ersten deutschen Jesuiten und einflussreicher geistlicher und politischer Vorkämpfer der Gegenreformation. [1] .

  2. Petrus Canisius gilt der katholischen Kirche als der zweite Apostel Deutschlands nach Bonifatius; diese Bezeichnung des Gegenreformators ist protestantischen Christen ein ökumenisches Ärgernis. Kanonisation: Canisius wurde von Papst Pius IX. 1864 seliggesprochen, 1897 erhielt er von Papst Leo XIII. den Titel Zweiter Apostel Deutschlands (nach ...

  3. 8. Mai 2021 · Wie kaum eine Darstellung trifft das Bild den Kern von Petrus Canisius. Zeit seines Lebens setzte er sich unermüdlich für Bildung und für die Weitergabe des katholischen Glaubens ein. Am 8. Mai 1521 wurde Canisius geboren: ein Mann der Kirche, ein Mann der Schule und ein Mann des Wortes in gesprochener und geschriebener Form.

  4. Petrus Kanisius. Ingolstadt, Wien, Prag, Augsburg, Innsbruck und München sind die wichtigsten Orte seines Wirkens als Prediger, Schriftsteller und Kirchenpolitiker. Er starb am 21. Dezember 1597 in Fribourg in der Schweiz: sein Grab befindet sich im dortigen Michaelskolleg.

  5. Als Petrus Canisius um das Jahr 1570 seine Confessiones verfasste, erfreuten sich im Umfeld der Gesellschaft Jesu weder Augustinus noch irgendein anderer nicht-jesuitischer Autor besonderer Wertschätzung als geistlicher Schriftsteller. Dies änderte sich erst etwa zehn Jahre später, als Everard Mercurian, der vierte Generalobere, verschiedene ...

  6. 29. Juni 2021 · Peter Canisius (Pieter Kanijs) wurde am 8. Mai 1521 in Nimwegen geboren. Er war der älteste Sohn des Bürgermeisters Jakob Kanijs von Nimwegen, das zur damaligen Zeit zum deutschen Herzogtum Geldern gehörte und somit Teil des deutschen Reichs war.

  7. Petrus Canisius (* 8. Mai 1521 Nijmegen, † 21. Dezember 1597 Fribourg/Schweiz, eigentlich Pieter Kanijs) ist ein Kirchenlehrer und der Patron der katholischen Schulorganisationen. Er ist der zweite Apostel Deutschlands .Der Allgemeiner Römischer Kalender begeht sein Gedächtnis am 21. Dezember.