Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre Dupong (* 1. November 1885 in Heisdorf; † 23. Dezember 1953 in Luxemburg) war ein luxemburgischer Politiker und im Januar 1914 Mitgründer der Rechtspartei ( Parti de la droite ), die sich damals dem Linksblock aus Sozialisten und Radikalliberalen entgegengestellt hatte.

  2. He was the 16th prime minister of Luxembourg, serving for sixteen years, from 5 November 1937 until his death, on 23 December 1953, and was also responsible at different times for the ministries of finance, the army, agriculture, labour and social matters.

  3. De Pierre Dupong war 1914 ee vun de Grënnungsmembere vun der Rietspartei. 1915 gouf en an d'Chamber gewielt. Vun 1926 bis 1937 war hie Generaldirekter am Finanzministère (Finanzminister), tëscht 1936 an 1937 zousätzlech Minister fir Sozialversécherung an Aarbecht.

  4. Lëtzebuerger Exilregierung. Die Lëtzebuerger Exilregierung war vom 10. Mai 1940 bis 23. September 1944 die nach dem deutschen Einmarsch in Luxemburg geflohene Exilregierung des Großherzogtums Luxemburg, die von Staatsminister Pierre Dupong gebildet wurde.

  5. Pierre Dupong war zwischen 1937 und 1953 Premierminister von Luxemburg. Die Regierung vun der Befreiung (Alternativname: Regierung Dupong IV) wurde in Luxemburg von Premierminister Pierre Dupong von der Chrëschtlech Sozial Vollekspartei (CSV) am 23. November 1944 gebildet.

  6. Die Regierung Dupong-Krier war vom 5. November 1937 bis 10. Mai 1940 die Regierung im Großherzogtum Luxemburg, die von Staatsminister Pierre Dupong gebildet wurde. Nach der Niederlage in der Volksabstimmung über das Maulkorbgesetz hatte Joseph Bech den Rücktritt seiner Regierung bei Großherzogin Charlotte eingereicht.

  7. Pierre Dupong war zwischen 1937 und 1953 Premierminister von Luxemburg. Die Regierung vun der Nationaler Unioun (Alternativname: Regierung Dupong V) wurde in Luxemburg von Premierminister Pierre Dupong von der Chrëschtlech Sozial Vollekspartei (CSV) am 14. November 1945 gebildet.