Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Platonische Akademie (altgriechisch Άκαδήμεια Akadḗmeia oder Άκαδημία Akadēmía, latinisiert Academia) war die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen. Die Platonische Akademie war die älteste und längstlebige Institution dieser Art in Griechenland.

  2. Die Platonische Schule. Die Ältere Akademie. Speusippos: Platons Schwesternsohn und Nachfolger in der Leitung der Akademie: Pantheistische Ausrichtung. Naturgemäßes Leben als ethisches Prinzip; Xenokrates von Chalkedon: Drittes Schuloberhaupt. Er identifiziert Ideen und Zahlen; Zahlenmystik.

  3. 19. Feb. 2016 · Erfahren Sie, wie Platon vor 2400 Jahren eine Schule der Philosophie gründete, die Tugend und Wissenschaft verband und die griechische Welt prägte. Lesen Sie, wie das Leben in der Akademie aussehen hat und welche Rolle Platons Ideen spielten.

  4. Erfahre mehr über den griechischen Philosophen Platon, der in Athen lehrte und die Akademia gründete. Lerne seine wichtigsten Lehren zur Ideenlehre, Erkenntnislehre und Politik kennen.

  5. 4. Juni 2021 · Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung der platonischen Akademie, die von Platon im 4. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde und die westliche Philosophie prägte. Lesen Sie auch über die Pläne für eine archäologische Stätte und ein Museum in Athen, die die Akademie würdigen sollen.

  6. www.derphilosophie.info › philosophische-stromungen › derDer Platonismus - Der Philosophie

    4. Juli 2023 · Der Platonismus ist eine alte griechische philosophische Schule aus der Zeit des Sokrates, die um 387 v. Chr. von Platon gegründet wurde, einem Schüler und Anhänger von Sokrates, und von seinen Schülern und Anhängern fortgeführt wurde.

  7. Bezeichnung für die von Platon ausgehende philosophische Tradition. Die Fortführung seiner Lehre erfolgte zunächst in der von ihm selbst um 385 v.Chr. gegründeten Akademie, die bis 529 n. Chr. bestand. Deren erste Leiter, Speusippos und Xenokrates, griffen in Verbindung mit dem Pythagoreismus besonders die Zahlenspekulationen des ...