Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Recycling Medea ist ein deutsch - griechischer Essayfilm von Asteris Kutulas aus dem Jahr 2013. Der Film bildet eine Mischform aus Musikfilm, Ballettfilm, dokumentarischen Aufnahmen und politischem Kommentar zur Krisensituation in Griechenland, aus denen Kutulas ein assoziatives „Film-Gedicht“ webt.

  2. 6. Okt. 2022 · Recycling Medea“ ist ein wuchtiger Essayfilm, der verschiedene Ebenen – Politik, Musik, Tanz – kunstvoll miteinander verknüpft. Zwar haben die tagesaktuellen Bezüge an Brisanz verlorenen, nicht aber die zeitlose Musik von Mikis Theodorakis und der noch immer aktuelle Medea-Stoff.

    • Peter Gutting
    • Recycling Medea Film1
    • Recycling Medea Film2
    • Recycling Medea Film3
    • Recycling Medea Film4
    • Recycling Medea Film5
  3. 4. Apr. 2020 · Jede Generation schafft sich ihre eigene Medea. Die Medea meiner Jugend war ein Monument gegen Duldsamkeit. In “Recycling Medea”, einem Film von Asteris Kutulas, vertritt die Ungehaltene Griechenland. Medea ist aber die berühmteste Ausländerin der Weltliteratur, sie folgt Iason und seinen Argonauten aus einem Barbarenreich (in ...

  4. 6. Oktober 2022 Im Kino | 1 Std. 22 Min. | Dokumentation , Musik. Regie: Asteris Kutulas. |. Drehbuch: Asteris Kutulas , Ina Kutulas. Besetzung: Maria Kousouni , Mikis Theodorakis , Renato Zanella....

    • Asteris Kutulas
    • 2020
    • Asteris Kutulas
    • 3 Min.
  5. 20. Juni 2013 · Vorrede zur Berlin-Premiere des Films RECYCLING MEDEA. Der Film, den Sie heute sehen werden, entspricht keiner Erwartung und erfüllt keinen Wunsch. Darum versuchen Sie bitte, alles zu vergessen, was Sie heute im Kopf hatten, als Sie hierher gekommen sind, und genießen Sie einfach ein „Film-Gedicht“. Ein „Film-Gedicht ...

  6. 6. Okt. 2022 · Originaltitel: Recycling Medea: Not an Opera Ballet Film. Recycling Medea ist ein Essay-Film aus dem Jahr 2013 von Asteris Kutulas mit Maria Kousouni und Mikis Theodorakis. Aktueller...

  7. Recycling Medea. Dokumentarfilm | Deutschland 2013 | 75 Minuten. Regie: Asteris Kutulas. Kommentieren. Teilen. Die Medea-Geschichte von der Mutter, die ihre Kinder tötet, verknüpft sich mit der griechischen Staatsschuldenkrise, der Musik der von Mikis Theodorakis komponierten Oper „Medea“ und einem Ballett, das der Choreograf Renato ...