Yahoo Suche Web Suche

  1. Shop Reformation's latest collection of sustainably made women’s clothing and accessories. Being naked is the #1 most sustainable option. We're #2.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Reformation ( lateinisch reformatio „Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16. Jahrhundert zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere verschiedene Konfessionen führte, in die protestantischen der Lutheraner, Reformierten und Täufer sowie in die ...

    • Martin Luther

      Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft...

    • Reformationstag

      Der Reformationstag, das Reformationsfest oder der Gedenktag...

  2. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  3. en.wikipedia.org › wiki › ReformationReformation - Wikipedia

    The Reformation, also known as the Protestant Reformation and the European Reformation, was a major theological movement in Western Christianity in 16th-century Europe that posed a religious and political challenge to the papacy and the authority of the Catholic Church.

    • Ursprung und Geschichte
    • Liturgie
    • Gesetzliche Stellung Als Feiertag Oder Schulfreier Tag
    • Kurzerklärt
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Laut der Überlieferung soll der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther am Abend vor Allerheiligen 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache zu Ablass und Buße angeschlagen haben, um eine akademische Disputation herbeizuführen. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Im Kern bestritt er die herrsc...

    Der Gottesdienst zum Reformationstag findet dort, wo der Tag nicht gesetzlicher Feiertag ist, gewöhnlich am Abend des 31. Oktober statt. Sein Thema ist weniger das Gedächtnis des Thesenanschlags als die Lehre von der Rechtfertigung des Sünders allein durch den Glauben, die für Luther Auslöser und Kern der Reformationsbewegung war. Die Epistellesung...

    Deutschland

    Der Reformationstag war auch in der Sowjetischen Besatzungszone ein traditioneller Feiertag, der auf dem Befehl Nr. 361 der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) vom 27. Dezember 1946 an die Landesregierungen beruhte; darin wurden diese ermächtigt, den Reformationstag in Gemeinden mit vorwiegend evangelischer Bevölkerung zum gesetzlichen Feiertag zu erklären. In Sachsen-Anhalt allerdings kam keine Regelung zustande und für den Ostteil Berlinstraf die SMAD keine Anordnung. F...

    Schweiz

    In der Schweiz feiern die reformierten Kirchen am ersten Sonntag im November (also am ersten Sonntag nach dem 31. Oktober) den Reformationssonntag. Der Gottesdienst ist gewöhnlich mit der Feier des Abendmahlsverbunden (an gewöhnlichen Sonntagen findet üblicherweise ein Predigtgottesdienst statt).

    Österreich

    Im überwiegend katholischen Österreich ist der Tag kein gesetzlicher Feiertag. Allerdings haben evangelische Schüler am 31. Oktober die Möglichkeit, sich vom Schulunterricht freistellen zu lassen – eine Regelung, die allerdings mit Einführung der Herbstferien 2020 hinfällig wurde.Evangelischen Arbeitnehmern ist ein Besuch des Gottesdienstes möglich, sofern dies mit den Erfordernissen des Betriebes vereinbar ist.

    Im Oktober 2022 stellte die Tagesschau in ihrer Rubrik Kurzerklärtein Video mit optisch aufbereiteten Kurzinformationen zum Ursprung des Reformationstags zur Verfügung.

    Barry Stephenson: Performing the Reformation. Public Ritual in the City of Luther. Oxford University Press, 2010, ISBN 978-0-19-973971-4.
    Rainer Marquard: Reformationstag – evangelisch und ökumenisch. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1997, ISBN 3-525-87173-2.
  4. Ein Dossier über die Reformation, die mit Luthers Thesen von 1517 begann und das christliche Abendland in mehrere Konfessionen zerfiel. Erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe, die politischen und kulturellen Folgen und die Bedeutung der Reformation für heute.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 31. Okt. 2023 · Der Reformationstag ist in allen norddeutschen Bundesländern ein Feiertag. Aber was ist eigentlich Reformation? Was ist die bedeutende Erkenntnis von Martin Luthers Thesen, die das Christentum...

  6. 10. Nov. 2021 · Erfahren Sie mehr über die religiösen, kulturellen und sozialen Umwälzungen im Europa des 16. Jahrhunderts, die die mittelalterliche Kirche herausforderte und moderne Nationalstaaten begründete. Lesen Sie über die Ursachen, den Verlauf und die Folgen der Reformation, sowie über die verschiedenen protestantischen Konfessionen und ihre Anführer.