Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reinhard Gehlen (* 3. April 1902 in Erfurt; † 8. Juni 1979 in Berg am Starnberger See) war ein Generalmajor der Wehrmacht. Er war Leiter der Abteilung Fremde Heere Ost (FHO), ab 1947 Leiter der nach ihm benannten Organisation Gehlen sowie von 1956 bis 1968 erster Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND).

  2. Organisation Gehlen. Die Organisation Gehlen (auch Organisation, Org., Operation Rusty, Operation Zipper oder O.G. [1] genannt) war ein Nachrichtendienst, der Anfang 1946 entstand und aus dem am 1. April 1956 der Bundesnachrichtendienst (BND) hervorging. Langjähriger Leiter war Generalmajor a. D. Reinhard Gehlen, ehemaliger Chef der Abteilung ...

  3. Reinhard Gehlen (3 April 1902 – 8 June 1979) was a German career intelligence officer who served the Weimar Republic, Nazi Germany, the U.S. intelligence community, and the NATO -affiliated Federal Republic of Germany during the Cold War. Born into a Lutheran family at Erfurt, Gehlen joined the Reichswehr, the truncated Army of the Weimar ...

  4. 23. Sept. 2019 · Die Akte Reinhard Gehlen Warum ein NS-Mitläufer den BND aufbauen durfte. Der Ex-Wehrmachtgeneral Reinhard Gehlen leitete für die US-Besatzer den deutschen Geheimdienst - und verhalf vielen alten ...

  5. 3. Mai 2022 · Geheimdienst-Gründer Gehlen und seine Russenpanik Rette mich, wer kann. Geheimakten enthüllen, wie sich BND-Gründer Reinhard Gehlen vor einer Invasion der Sowjets fürchtete. Sein Plan ...

  6. 1. Apr. 2021 · Erfahren Sie, wie Reinhard Gehlen, ein ehemaliger Wehrmachtsoffizier, nach dem Zweiten Weltkrieg die Organisation Gehlen gründete und den westdeutschen Auslandsnachrichtendienst prägte. Lesen Sie über seine Spionageaktivitäten, seine Kontakte zu den Amerikanern und die Rolle der CIA bei der Schaffung des BND.

  7. 21. Dez. 2017 · Ein Gespräch mit Historiker Rolf-Dieter Müller über Pleiten, Pech und Pannen – aber auch unbekannte Erfolge des legendären Geheimdienstmannes Reinhard Gehlen. München - Der Historiker Rolf ...