Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Georges Nivelle (* 15. Oktober 1856 in Tulle, Département Corrèze; † 23. März 1924 in Paris) war ein französischer Général de division im Ersten Weltkrieg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Im Ersten Weltkrieg. 1.2 Nach dem Krieg. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Robert Georges Nivelle [a] (15 October 1856 [1] – 22 March 1924 [2]) was a French artillery general officer who served in the Boxer Rebellion and the First World War. In May 1916, he succeeded Philippe Pétain as commander of the French Second Army in the Battle of Verdun, leading counter-offensives that rolled back the German ...

  3. Robert Nivelle, né le 15 octobre 1856 à Tulle et mort le 22 mars 1924 à Paris, est un général de division français, grand-croix de la Légion d'honneur et médaillé militaire. Il est généralissime et commandant en chef des armées françaises sur le front de l'Ouest pendant la Première Guerre mondiale de décembre 1916 à ...

  4. 29. März 2024 · Robert Nivelle (born October 15, 1856, Tulle, France—died March 23, 1924, Paris) was the commander in chief of the French armies on the Western Front for five months in World War I. His career was wrecked by the failure of his offensive in the spring of 1917.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 29. Jan. 2024 · Dennoch konnte Robert Nivelle von einem Triumph Frankreichs sprechen, als er als französischer Oberbefehlshaber am 20. Dezember 1916 das Ende der Schlacht verkündete. Der Kampf um Verdun war...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  6. 22. Apr. 2017 · Frankreichs Generalstabschef Robert Nivelle war ein bewährter Armee-Befehlshaber und ein einfallsreicher Offizier. Umso erstaunlicher, dass er im Frühjahr 1917 einen ihm bestens vertrauten,...

  7. Der in Tulle in einer protestantischen französisch-britischen Familie geborene Robert Nivelle ist ein guter Schüler, über seine Zweisprachigkeit auf Grund seiner englischen Mutter hinaus. Er studiert an der Ecole Polytechnique (Jahrgang 1876), wo er das Diplom als Artillerist im Jahr 1878 ablegt.