Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Hochwertige Produkte

      Entdecken Sie unsere hochwertigen

      Produkte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosen aus dem Süden ist ein deutscher Musikfilm aus dem Jahre 1954 von Franz Antel mit Gustav Fröhlich und Maria Holst in den Hauptrollen.

  2. Rosen aus dem Süden ist ein Musikfilm aus dem Jahr 1954 von Franz Antel mit Maria Holst und Gustav Fröhlich. Komplette Handlung und Informationen zu Rosen aus dem Süden....

  3. Rosen aus dem Süden (1954) Komödie | BR Deutschland 1954 | 102 Minuten. Regie: Franz Antel. Kommentieren. Teilen. Ein Baron, als Diplomat eines Zwergstaates unterwegs, trifft auf eine Operndiva und erregt die Eifersucht des Heldentenors, woraufhin sich die Ebenen von Diplomatie und Bühne verwirren.

  4. Rosen aus dem Süden ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1926 von Carl Froelich mit Henny Porten in der Hauptrolle. An ihrer Seite spielt der Italiener Angelo Ferrari, sonst eher auf Nebenrollen abonniert, die männliche Hauptrolle.

  5. Rosen aus dem Süden: Directed by Franz Antel. With Maria Holst, Gustav Fröhlich, Karl Schönböck, Susi Nicoletti. Ladies' man and diplomat Julien truly loves Marylin, but his ill repute thwarts their relationship.

    • (13)
    • Comedy
    • Franz Antel
    • 1954-04-30
  6. Startseite. Filme. Rosen aus dem Süden. BR Deutschland 1954 Spielfilm. Quelle: DFF. Franz Antel, Gustav Fröhlich (v.l.n.r.) bei den Dreharbeiten zu "Rosen aus dem Süden" (1954) Alle Fotos (2) Kommentare. Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben. Credits. Regie.

  7. Roses from the South (German: Rosen aus dem Süden) is a 1954 West German comedy film directed by Franz Antel and starring Maria Holst, Gustav Fröhlich, and Karl Schönböck. It was shot at the Wiesbaden Studios in Hesse and on location in Cannes and Nice on the French Riviera.