Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf III., der Schweigsame († 6. Juli 1249) war der zweite Sohn Rudolfs II. von Habsburg und als Rudolf I. Stammvater der Laufenburger Linie der Habsburger . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Leben. Sarkophag im Kloster Wettingen [1]

  2. Rudolf III., Herzog von Oesterreich und Steiermark und König von Böhmen, ältester Sohn Albrecht's I. und der Gräfin Elisabeth v. Görz-Tirol, wurde ungefähr im J. 1281 geboren. Nachdem sein Vater zum deutschen Könige gewählt worden war, ward er gemeinschaftlich mit seinen Brüdern am 21. November 1298 mit den Herzogthümern Oesterreich ...

  3. Rudolf III. Kurfürst, Herzog von Sachsen (-Wittenberg), * um 1373, † 11.6.1419 in Böhmen, ⚰ Wittenberg, Franziskanerkloster, seit 1883 Wittenberg, Schloßkirche. Übersicht

  4. Rudolf III. (* um 970; † 6. September 1032) war in den Jahren 9931032 König von Burgund. Seit der Mitte des 10. Jahrhunderts entzogen sich in Burgund zunehmend die Grafen dem König. Sie ordneten sich anderen Grafen unter oder machten diese zu ihren Gefolgsleuten.

  5. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (15761612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

  6. Biographie. Erstmals belegt findet sich R. 1382 in Prag, als er sich an der dortigen Universität immatrikulierte. Fünf Jahre später wurde er von Papst Urban VI. zum Bischof des vakanten schwed. Bistums Scara erhoben.

  7. 4. Apr. 2024 · Rudolf III (born c. 970—died Sept. 5/6, 1032) was the last of the independent kings of Burgundy (993–1032). Son and successor of Conrad the Peaceful, Rudolf was unable to control the rising power of the nobility and the increasing encroachments of Otto-William, count of Besançon, and Emperor Henry II of Germany.