Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Russische Universität der Völkerfreundschaft ( russisch Российский университет дружбы народов, РУДН) ist eine Hochschule im Südwesten Moskaus . Inhaltsverzeichnis. 1 Die Universität in der Sowjetunion. 2 Die Universität nach 1991. 3 Bekannte Studierende. 4 Partneruniversitäten. 5 Siehe auch. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise.

  2. 23. März 2023 · RUDN University offers any specialization e.g. technical, scientific, medical, economic, humanitarian one. In RUDN University an ambitious student has an opportunity to become a theoretically and practically advanced specialist.

  3. Sie ist alphabetisch nach Regionen Russlands aufgeteilt; Volluniversitäten sind fett hervorgehoben. 2012 hat sich der Status einiger Universitäten geändert. Die Moskauer und Sankt Petersburger Universitäten sind Nationale Universitäten, acht weitere Föderale Universitäten.

  4. Auch nach dem Zerfall der UdSSR konnte die nun in Russische Universität der Völkerfreundschaft (RUDN) umbenannte Hochschule ihre gute Stellung behaupten und die internationalen Beziehungen...

  5. Ein neues akademisches Ausbildungszentrum für Studenten der Entwicklungsländer. Mit dem üblichen rituellen Pomp kommunistischer Prägung ist soeben in Moskau die neugegründete „Universität der Völkerfreundschaft“ eröffnet worden. Gemäß dem amtlichen Gründungserlaß verfolgt die neue Universität das Ziel, Kader hochqualifizierter ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die Russische Volksfreundschaftsuniversität ( URAP ) ( russisch : Российский университет дружбы народов - РУДН ) ist eine staatliche Hochschule Russlands und hat den Status einer Bundesuniversität. URAP wurde durch das Dekret der Regierung der UdSSR von gegründet 5. Februar 1960.

  7. Die Universität der Völkerfreundschaft zählt zu den besten fünf Hochschulen des letzten Jahrzehnts in Russland und begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Bis zum Ende der Sowjetunion trug die Reformuniversität den Namen „Patrice Lumumba" und immatrikulierte zur Förderung der „Dritten Welt“ Stipendiaten aus Asien, Afrika und Lateinamerika.