Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sebastian (Latin: Sebastianus; c. AD 255 – c. AD 288) was an early Christian saint and martyr. According to traditional belief, he was killed during the Diocletianic Persecution of Christians. He was initially tied to a post or tree and shot with arrows, though this did not kill him.

    • San Sebastián

      San Sebastián, officially known by the bilingual name...

  2. Donostia / San Sebastián ist die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa in der spanischen Autonomen Gemeinschaft Baskenland. Sie liegt etwa 20 km westlich der französischen Grenze im Bogen des Golfs von Biskaya. Die Stadt war 2016 gemeinsam mit Breslau Kulturhauptstadt Europas. Mit fast 190.000 Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des ...

  3. Sebastian oder italienisch Sebastiano war ein römischer Soldat. Er wird seit dem 4. Jahrhundert als Märtyrer und Heiliger in der katholischen und den orthodoxen Kirchen verehrt. Auch die evangelische Kirche in Deutschland erinnert an ihn.

  4. San Sebastián, officially known by the bilingual name Donostia / San Sebastián ( Basque: [doˈnos̺ti.a], Spanish: [san seβasˈtjan] ), [4] [5] is a city and municipality located in the Basque Autonomous Community, Spain. It lies on the coast of the Bay of Biscay, 20 km (12 miles) from the France–Spain border.

  5. Die Legende schildert Sebastian - über den man nichts wusste, sondern nur sein Grab kannte - ausgehend von der Bedeutung seines Namens: Demnach war er zur Zeit von Papst Gaius und der Verfolgungen unter Kaiser Diokletian Hauptmann der Prätorianergarde am kaiserlichen Hof.

  6. Sebastianskirche oder Kirche St. Sebastian, Heiliger-Sebastian-Kirche, auch Bastianskirche ist ein Name von Kirchen, Kapellen, und Kloster kirchen, die dem Patrozinium des heiligen Märtyrers Sebastian, dem Nothelfer gegen die Pest und andere Seuchen, und der Soldaten, Kriegsinvaliden u. a., unterstellt sind. Gedenktag ist der ...

  7. Die Altstadt von San Sebastian ist der meistbesuchte Teil der Stadt und liegt am Fuße des Berges Urgull zwischen dem Hafen und der Mündung des Urumea-Flusses.