Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salzgitter ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen. Die kreisfreie Stadt ist Sitz der Salzgitter AG und bildet mit den Städten Braunschweig und Wolfsburg eine Regiopolregion und eines der neun Oberzentren des Landes. Sie ist Bestandteil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › SalzgitterSalzgitter - Wikipedia

    Salzgitter (German pronunciation: [zalt͡sˈɡɪtɐ] ⓘ; Eastphalian: Soltgitter) is an independent city in southeast Lower Saxony, Germany, located between Hildesheim and Braunschweig. Together with Wolfsburg and Braunschweig, Salzgitter is one of the seven Oberzentren of Lower Saxony (roughly equivalent to a metropolitan area).

  3. Salzgitter gehört neben Wolfsburg zu den bedeutendsten Großstadtgründungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Die Stadtgeschichte ist durch die Rohstoffvorkommen in ihrem Gebiet - Salz und Erz – geprägt. Ihren Namen verdankt sie dem Salzvorkommen in Salzgitter-Bad.

  4. Salzgitter AG is a German company, one of the largest steel producers in Europe with an annual output of around seven million tonnes. With over 100 subsidiaries and associated companies, the Group is structured in four business units – Steel Production, Steel Processing, Trading and Technology – under the umbrella of a management ...

  5. www.wikiwand.com › de › SalzgitterSalzgitter - Wikiwand

    Salzgitter ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen. Die kreisfreie Stadt ist Sitz der Salzgitter AG und bildet mit den Städten Braunschweig und Wolfsburg eine Regiopolregion und eines der neun Oberzentren des Landes.

  6. Salzgitter ist ein bedeutender Industriestandort im nördlichen Vorland des Harzes. Inmitten der Großstädte Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg in der nach ihnen benannten Metropolregion gelegen, ist sie eine der jüngsten Städte Niedersachsens: Die Stadt wurde in dieser Form erst 1942 gegründet.