Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SchuleSchule – Wikipedia

    Die Schule, auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden ...

  2. Lernen und Lehren. Unterricht ist das Kerngeschäft von Schule, so ein häufig zitierter Satz. Doch was macht einen zeitgemäßen Unterricht aus? Und wie lässt sie sich einlösen, die viel geforderte individuelle Förderung? Schule. Schulgestaltung. Länger gemeinsam Lernen? Ein Schulsystem ohne Sitzenbleiben? Leistungsbeurteilung ohne Noten?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Deutsche Sprachschulen Colorado bietet Deutschklassen für Kinder im Alter von 3 - 18 Jahren an. Erwachsene, die gern Deutsch lernen oder ihre Deutschkenntnisse perfektionieren möchten sind herzlich willkommen.

  4. Deutsches Schulportal – Für mehr gute Schulen. Bundesschülerkonferenz. „Wir fordern ein übergreifendes Wahlrecht ab 16 Jahren“ Expertenstimme. Ideal und Realität. Recht auf Bildung oder Pflicht zur Bildung – Was sagt das Grundgesetz? Länderüberblick. Sozialindex für Schulen – So sollen Ressourcen gerechter verteilt werden. Studie.

    • Schule1
    • Schule2
    • Schule3
    • Schule4
  5. Das Bildungssystem besteht aus fünf großen Bildungsbereichen: Elementarbereich, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II und Tertiärbereich. Jeder dieser Bildungsbereiche umfasst wiederum verschiedene Bildungseinrichtungen bzw. Bildungsgänge. Elementarbereich.

    • Benjamin Edelstein
  6. Das Schulsystem in Deutschland umfasst den primären und den sekundären Bildungsbereich, also Grundschulen (Klassen 1–4/6) und die Schulen der Sekundarstufen I und II.

  7. Die Schule ist ein zentraler, aber längst nicht der einzige Ort für Bildungsprozesse. Werden hier vor allem Faktenwissen, Schriftsprache und Grundbildung vermittelt, bleibt die Bildung der Persönlichkeit, das praktische und das soziale Lernen oft eine Frage der Alltagsbildung, die auch die Entstehung sozialer Ungleichheit beeinflusst.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach