Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Staatlichkeit und Anarchie ist Michail Bakunins wichtigstes Werk und zählt zu den KlassikerInnen des Anarchismus

  2. Staatlichkeit und Anarchie (1873) 3. Auflage Karin Kramer Verlag, Berlin 2011 555 S. ISBN 978-3-87956-319-7 34.80 € ›Staatlichkeit und Anarchie‹ ist nicht nur das letzte Werk, das Bakunin geschrieben hat, sondern vor allem das erste und einzige Buch, das er zu Lebzeiten auch veröffentlicht hat.

  3. Ihr Ergebnis ist die dauernde Festsetzung der politischen und ökonomischen Vorrechte der herrschenden Minderheit und die politische und ökonomische Versklavung der Volksmassen ... Jetzt wird es verständlich, warum die doktrinären Sozialisten keine Feinde des Staates sind, und es niemals sein werden.

  4. Staatlichkeit beschreibt die Möglichkeit eines Staates, seine Regeln und Gesetze durchzusetzen. Dabei muss der Staat drei Funktionen wahrnehmen: Rechtsstaatsfunktion, Sicherheitsfunktion und Wohlfahrtsfunktion. Kann eine Regierung diesen Ansprüchen nicht nachkommen, handelt es sich um einen fragilen Staat.

  5. Aus Staatlichkeit und Anarchie. Unter Volksregierung verstehen sie (die Marxisten) die Regierung des Volkes durch eine kleine Anzahl von Repräsentanten, die durch das Volk gewählt werden. Das allgemeine und gleiche Recht auf Wahl der sogenannten Volksvertreter und der Regierung des Staates für das ganze Volk - dieses letzte Wort der ...

  6. Die Befreiung ist unter den Bedingungen der Natur des Staates nicht möglich. In der Schrift "Staatlichkeit und Anarchie" bringt er seine Auffassung auf den Punkt: "Der Staat - das ist ein Gefängnis." Ein weiterer Aspekt, den er kritisiert und den der Staat mit der Theologie verbindet, ist das Menschenbild. "Der Staat hat nicht nur die Aufgabe ...

  7. Bakunins Staatlichkeit und Anarchie im 21. Jahrhundert - Politik / Politische Theorie und Ideengeschichte - Seminararbeit 2008 - ebook 12,99 € - GRIN