Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefka Kostadinowa (bulgarisch Стефка Костадинова, englische Transkription Stefka Kostadinova; * 25. März 1965 in Plowdiw) ist eine ehemalige bulgarische Hochspringerin. Kostadinowa wurde 1996 Olympiasiegerin. Seit dem 30. August 1987 hält sie mit 2,09 m den Hochsprung-Weltrekord.

  2. Stefka Georgieva Kostadinova (Bulgarian: Стефка Георгиева Костадинова; born 25 March 1965) is a Bulgarian former athlete who competed in the high jump. Her world record of 2.09 metres has stood since 1987. She is the 1996 Olympic champion, a two-time World champion, and a five-time World Indoor champion.

  3. Stefka Kostadinova is a former Bulgarian high jumper and a current sports administrator. She holds the world record of 2.09 m, won the 1996 Olympic gold medal and served as the president of the Bulgarian NOC.

    • Competed in Olympic Games • Administrator
    • Stefka•Kostadinova
    • Female
  4. 30. Aug. 2022 · Die bulgarische Athletin Stefka Kostadinowa stellte am 30. August 1987 in Rom einen Weltrekord im Hochsprung auf 209 Zentimeter. Der Rekord ist bis heute unübertroffen und zeugt von ihrer legendären Karriere als absolute Führerin in der Disziplin.

  5. 9. Mai 2013 · Die Weltrekordhalterin im Hochsprung der Damen Stefka Kostadinowa ist zur Präsidentin des Bulgarischen Olympischen Komitees zum dritten Mal in Folge wiedergewählt worden. Sie bekam 44 der insgesamt 79 Stimmen. Die 48järhige Kostadinowa ist Olympiasiegerin aus Atlanta 1996 und Vize-Olympiasiegerin aus Seoul 1988. Seit 25 Jahren ...

  6. 30. Aug. 2018 · Die bulgarische Leichtathletin Stefka Kostadinowa hat am 30. August 1987 in Rom mit 2,09 m den Hochsprung-Weltrekord der Frauen aufgestellt. Dieser Rekord ist bis heute nicht gebrochen worden. Lesen Sie mehr über ihre Karriere und andere Sportnachrichten.

  7. Stefka Kostadinova was one of the world's leading high jumpers for about a decade. She first came to prominence in 1985, winning the World Indoor title and ranking #1 in the world for the year. In 1986 she equalled her compatriot Lyudmila Andonova's world record, bettering it to 2.08 m several days later.