Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Pergamonmuseum gehört über die Staatlichen Museen Berlin (auch) zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Stiftungen des öffentlichen Rechts in Deutschland bilden neben den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts einen Organisationstyp öffentlich-rechtlicher juristischer Personen.

  2. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Statistik. 3 Organisation und Finanzen. 3.1 Entstehung. 3.1.1 Stiftungsgeschäft. 3.1.2 Der Staat als privatrechtlicher Stifter. 3.2 Steuerbegünstigung. 3.3 Die wirtschaftlichen Verhältnisse. 4 Arten von Stiftungen. 4.1 Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. 4.1.1 Errichtung einer Stiftung.

  3. Stiftung des öffentlichen Rechts. Stiftung des öffentlichen Rechts oder Öffentlich-rechtliche Stiftung steht für: Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland) Stiftung des öffentlichen Rechts (Österreich) Öffentlich-rechtliche Stiftung (Schweiz) Kategorie: Begriffsklärung.

  4. 13. März 2024 · Inhaltsverzeichnis. Stiftung des öffentlichen Rechts - Organisationsformen. Gründung und Beendigung einer Stiftung des öffentlichen Rechts. Stiftung des Öffentlichen Rechts...

  5. 31. Dez. 2022 · Übersicht zu den vom Bund errichteten Stiftungen. Die Bundesregierung hat eine Vielzahl an privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Stiftungen ins Leben gerufen. Seit 2023 stellen BMF und BMI eine Übersicht zusammen, die jährlich aktualisiert wird.

  6. de.wikipedia.org › wiki › StiftungStiftungWikipedia

    Gemeinnützige rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts werden in Deutschland vom jeweiligen Bundesland kontrolliert. Siehe auch. Stiftung (Deutschland) und Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland) Stiftung (Schweiz) Stiftung (Liechtenstein) Stiftung (Frankreich)

  7. Liste der größten deutschen Stiftungen: Die größten Stiftungen privaten Rechts, Stiftungen öffentlichen Rechts sowie parteinahen Stiftungen.