Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › SuicideSuicide - Wikipedia

    Suicides resulted in 828,000 deaths globally in 2015, an increase from 712,000 deaths in 1990. [inconsistent] This makes suicide the 10th leading cause of death worldwide. Approximately 1.5% of all deaths worldwide are by suicide. In a given year, this is roughly 12 per 100,000 people.

    • Suizid

      Folgezustände nach vorsätzlicher Selbstbeschädigung. ICD-10...

    • History

      At times, suicide played a prominent role in ancient legend...

    • Suicidal ideation

      Suicidal ideation is a symptom of many mental disorders and...

    • Epidemiology

      Suicide is a worldwide issue which is disproportionally...

    • Fragebögen Zur Einschätzung Der Suizidalität
    • Ätiologiemodelle
    • Therapie
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Es gibt mehrere Fragebögen zur Selbst- und Fremdbeurteilung: 1. NGASR – Nurses Global Assessment of Suicide Risk (16 Fragen) 2. SSF-II – Suicide Status Form 3. BSSI – (19 Fragen) 4. Beck Skala für Selbstmordgedanken(SBQ-R|SBQ-R, Fragebogen zur Erfassung suizidalen Verhaltens (4 Fragen)) 5. Reasons for Living Inventory(RFL) 6. Beck Hoffnungslosigkei...

    Es gibt verschiedene Modelle zur Entstehung suizidaler Gedanken oder suizidalen Verhaltens: 1. Phasenmodell der suizidalen Entwicklung (Pöldinger 1968) 2. Cubic Model of Suicide (Shneidman, 1989) 3. Escape-Theorie (Baumeister, 1990) 4. Cry of Pain-Modell (Williams 2001) 5. Fluid Vulnerability Theory of Suicide (Rudd, 2006) 6. Kognitives Modell suiz...

    Zur psychotherapeutischen Behandlung von Suizidalität gibt es verschiedene Ansätze: 1. Motivierende Gesprächsführung: Hierbei soll versucht werden, vergessene Gründe für das Leben wieder herauszuarbeiten oder neue Gründe zu entwickeln. Britton, Patrick, Wenzel und Williams (2011)schlagen vor, zunächst die Gründe für das Sterben und gegen das Leben ...

    T. Forkmann, T. Teismann, H. Glaesmer: Diagnostik von Suizidalität. Hogrefe Verlag, Göttingen 2016, ISBN 978-3-8017-2639-3.
    Thomas Bronisch, Paul Götze, Armin Schmidtke u. a. (Hrsg.): Suizidalität. Ursachen, Warnsignale, therapeutische Ansätze. Schattauer, Stuttgart 2002, ISBN 3-7945-2008-4.
    Heinz Henseler, Christian Reimer (Hrsg.): Selbstmordgefährdung. Zur Psychodynamik und Psychotherapie.Stuttgart-Bad Cannstatt 1981.
    Heinz Henseler: Narzisstische Krisen. Zur Psychodynamik des Selbstmords.Wiesbaden 1974.
    Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
    Franz Joseph Freisleder: Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen. (PDF; 255 kB) In: Bayerisches Ärzteblatt.5/2004 (fachspezifischer Übersichtsartikel).
    Reinhard Lindner, Georg Fiedler, Paul Götze: Diagnostik der Suizidalität. In: Dtsch Arztebl.Band 100, Heft 15, 2003, S. A 1004–1007.
    a b Tobias Teismann, Wolfram Dorrmann: Suizidalität. Hogrefe, 2014, ISBN 978-3-8409-2436-1, S.20–23 und 49–52 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
    Heike Ulatowski: Pflegeplanung in der Psychiatrie: Eine Praxisanleitung mit Formulierungshilfen. Springer, 2016, ISBN 978-3-662-48546-0, S.130 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
    Susanne Schewior-Popp, Franz Sitzmann, Lothar Ullrich: Thiemes Pflege (großes Format): Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung. Georg Thieme, 2012, ISBN 978-3-13-152442-3, S.1146 (eingeschränkte...
  2. Suicide is one of the top three causes of death for young people aged 14–35. It is the second most common cause of death for college students. Every 3 seconds, a person somewhere in the world tries to kill themselves. Every 40 seconds, someone dies by suicide.