Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch ist eine belarussische Schriftstellerin. 2015 wurde ihr „für ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt“, der Nobelpreis für Literatur zugesprochen. Sie schreibt in russischer Sprache. Laut eigener Aussage reichen ihre Kenntnisse der belarussischen Sprache nicht aus ...

  2. 7. Nov. 2023 · Die belarussische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch erhebt immer wieder ihre Stimme, wenn es um politische Themen und die Verteidigung demokratischer Grundrechte geht.

  3. 18. Dez. 2023 · Swetlana Alexijewitsch "Die Wohnung, unser Schützengraben" In Belarus droht das Regime das Zuhause von Swetlana Alexijewitsch zu beschlagnahmen. Ein Gespräch mit der Nobelpreisträgerin in...

  4. www.hanser-literaturverlage.de › personen › swetlanaSwetlana Alexijewitsch | Hanser

    Swetlana Alexijewitsch, 1948 in der Ukraine geboren und in Weißrussland aufgewachsen, arbeitete als Reporterin. Über die Interviews, die sie dabei führte, fand sie zu einer eigenen literarischen Gattung, dem dokumentarischen "Roman in Stimmen".

  5. 15. März 2016 · Die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch schreibt seit fast 40 Jahren über die Ex-Sowjetzeit und deren Folgen. Jetzt könne sie das Leid nicht mehr sehen, sagt sie – und arbeitet...

  6. Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch ist eine belarussische Schriftstellerin. 2015 wurde ihr „für ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt“, der Nobelpreis für Literatur zugesprochen. Sie schreibt in russischer Sprache.

  7. Swetlana Alexijewitsch: "Freiheit? Man dachte, sie kommt und das war's dann" Ehemals eher ein Geheimtipp, ist die weißrussische Schriftstellerin spätestens seit ihrem Literaturnobelpreis ...