Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Ambrose Hubert Schwann (* 7. Dezember 1810 in Neuss; † 11. Januar 1882 in Köln) war ein deutscher Anatom und Physiologe. Nach ihm wurden 1943 von Ehrlich und Martin [1] die Schwann’sche Scheide bei Nervenfasern und die Schwann-Zelle benannt.

  2. Theodor Schwann. * 07.12.1810 in Neuss. † 11.01.1882 in Köln. Der deutsche Anatom, Physiologe und Histologe THEODOR SCHWANN gilt heute als der deutsche Begründer der Histologie. Seine Erkenntnisse über die Zelle als Grundbaustein allen Lebens ist seine bedeutenste wissenschaftliche Entdeckung.

  3. Erfahre mehr über Theodor Schwann, den deutschen Physiologen und Zellforscher, der als Mitbegründer der Zelltheorie bekannt ist. Lerne seine wichtigsten wissenschaftlichen Entdeckungen, seine Ausbildung und seine Karriere in diesem Artikel.

  4. Fields. Biology. Theodor Schwann ( German pronunciation: [ˈteːodoːɐ̯ ˈʃvan]; [1] [2] 7 December 1810 – 11 January 1882) was a German physician and physiologist. [3] His most significant contribution to biology is considered to be the extension of cell theory to animals.

  5. 8. Sept. 2017 · Definition. Theodor Schwann ist ein deutscher Physiologe (1810-1882), der 1836 das Enzym Pepsin entdeckte. In seiner 1839 erschienen Arbeit "Mikroskopische Untersuchungen über die Übereinstimmung in der Struktur und dem Wachstum der Thiere und Pflanzen" zeigte er Ähnlichkeiten in der Zellmorphologie pflanzlicher und tierischer Zellen auf.

  6. 8. Apr. 2024 · Theodor Schwann (born December 7, 1810, Neuss, Prussia [Germany]—died January 11, 1882, Cologne, Germany) was a German physiologist who founded modern histology by defining the cell as the basic unit of animal structure. He was a cofounder (with Matthias Jakob Schleiden) of the cell theory.

  7. Theodor Schwann war ein deutscher Anatom und Zellbiologe, der die Zelltheorie mit Matthias Schleiden entwickelte. Er erforschte die Verdauung, den Metabolismus und die Entwicklung von Eiern und wurde mit der Copley-Medaille ausgezeichnet.