Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottlob Sigismund Theodor Uhlig (* 15. Februar 1822 in Wurzen; † 3. Januar 1853 Dresden) war ein deutscher Musiker, Musikkritiker und Komponist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Artikel gegen jüdische Musik. 3 Der Briefwechsel mit Richard Wagner. 4 Literatur. 5 Quellen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. Theodor Uhlig (15 February 1822 – 3 January 1853) was a German violin-player, composer and music critic. He was the illegitimate son of Frederick Augustus II of Saxony.

  3. Theodor Uhlig, Komponist und Richard-Wagner-Freund, scheint in seiner Geburtsstadt Wurzen vergessen. Das aber will Ralf Richter verhindern. Das Geburtshaus fiel 2004 dem Abrissbagger zum Opfer,...

  4. Gottlob Sigismund Theodor Uhlig (* 15. Februar 1822 in Wurzen; † 3. Januar 1853 Dresden) war ein deutscher Musiker, Musikkritiker und Komponist.

  5. journals.qucosa.de › shb › articleWurzener Köpfe

    eodor Uhlig (1822–1853) Der Komponist, Musikschriftsteller und Dirigent Gottlob Sigismund Theodor Uhlig wurde a, 15. Januar 1822 als Sohn eines Musikers in Wurzen geboren. Das Geburtshaus befand sich in der Dresdner Straße 1, es wurde 2004 abgerissen. Früh zeigte sich eine außergewöhnliche musikali-sche Begabung. Theodor Uhlig galt als ...

    • Sabine Jung
    • 2015
  6. Theodor Uhlig. Geiger, Musiker, Publizist, Komponist, Komponist, Geiger. Geboren: 15. Februar 1822, Wurzen. Gestorben: 3. Januar 1853, Dresden. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Alle Objekte (6) Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Wikipedia (Deutsch) Wikipedia (English) Kalliope Verbundkatalog.

  7. 20. Feb. 2022 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Theodor Uhlig, einem der engsten Vertrauten und Helfer von Richard Wagner. Lesen Sie seine Briefe, seine Kompositionen und seine musiktheoretischen Schriften, die Wagner beeinflussten und förderten.