Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TriestTriest – Wikipedia

    Triest liegt an der oberen Adria direkt an der Grenze zu Slowenien, ist Hauptstadt der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien und war bis 2017 Hauptstadt der Provinz Triest, bevor diese aufgelöst wurde. Ponterosso-Platz in der Stadtmitte. Triest ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Triest.

    • Hafen Triest

      Der Hafen Triest ist ein Freihafen und größter Seehafen des...

    • Provinz Triest

      Die Provinz Triest war mit einer Fläche von 212 km²...

  2. en.wikipedia.org › wiki › TriesteTrieste - Wikipedia

    Trieste, a deep-water port, is a maritime gateway for northern Italy, Germany, Austria and Central Europe. It is considered the end point of the maritime Silk Road, with its connections to the Suez Canal and Turkey.

    • Hintergrund
    • Anreise
    • Mobilität
    • Sehenswürdigkeiten
    • Aktivitäten
    • Einkaufen
    • Küche
    • Unterkunft
    • Lernen
    • Praktische Hinweise

    Geschichte

    Triest gehörte bis 1918 zum Kaisertum Österreich und war dessen wichtigster Hafen. Unter anderem war die österreichische Kriegsmarine hier stationiert. Innerhalb der Habsburgermonarchie hatte Triest den Status einer Reichsunmittelbaren Stadt. Die Stadt war in dieser Zeit stark multikulturell geprägt: Hier lebten Italiener, Slowenen und Deutsche; Christen und Juden. Die Amtssprache war Deutsch, die meisten Einwohner der Stadt selbst sprachen Italienisch, in den Vororten und im Umland Slowenisc...

    Triest und der Kaffee

    Triest kann sich mit einigem Recht Italiens Kaffeemetropole nennen. Ein Großteil des nach Italien importierten Rohkaffees wird in Triest entladen: 2,5 Millionen Säcke pro Jahr. Auch trinken die Triester im Schnitt fast doppelt so viel Kaffee wie im Rest des Landes. Hermann Hausbrandt, ein ehemaliger österreichischer Marineoffizier, gründete 1892 seine gleichnamige Kaffeerösterei, die als eine der ersten die typische Espressoröstung entwickelte. Das Unternehmen existiert bis heute, ist aber ni...

    Mit dem Flugzeug

    Der 45.8212313.485571 Aeroporto Trieste – Friuli Venezia Giulia (IATA: TRS) liegt 30 km von Triest entfernt. Es gibt Direktverbindungen mit Lufthansa von Frankfurt am Main und München sowie mit TUI flyvon Hamburg und Hannover. Vom Flughafen fahren mehrmals pro Stunde Züge zum Hauptbahnhof, die Fahrt dauert eine halbe Stunde. Wenn ein Flug direkt nach Triest nicht möglich ist, kann man stattdessen nach Ljubljana (115 km entfernt) fliegen. Vom Flughafen Ljubljana bietet GoOpti Shuttledienste na...

    Mit der Bahn

    Aus Österreich kann man mit dem RailJet von Wien, Wr. Neustadt, Klagenfurt oder Villach nach Udinefahren und dort auf einen Regionalzug nach Triest umsteigen. So braucht man von Wien nach Triest 7:15 Std., von Klagenfurt 3½ Stunden. Von München oder Salzburg kann man über Nacht mit dem NightJet nach Udine fahren, wo dann morgens wiederum Anschluss nach Triest besteht. Innerhalb Italiens erreicht man Triest zweimal pro Tag mit dem Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa von Mailand in 4½ Stunden,...

    Mit dem Bus

    Flixbus fährt ab Deutschland bzw. Österreich mehrmals wöchentlich nach Triest. Arriva bietet Busverbindungen mit dem benachbarten Slowenien an: neunmal pro Tag von/nach Koper (Fahrtzeit 45 min), je zweimal täglich von/nach Piran (1½ Std.) und Ljubljana(1:40 Std).

    Innerhalb der Innenstadt sind die meisten Attraktionen nicht mehr als einen Kilometer voneinander entfernt. Hier bewegt man sich am besten zu Fuß. Der öffentliche Nahverkehr wird von Trieste Trasportibetrieben. Dabei kommen hauptsächlich Busse zum Einsatz. Tickets sind in Trafiken o.ä. erhältlich, und müssen im Bus entwertet werden. Eine Besonderhe...

    Kirchen

    1. 45.64638913.77251 Cattedrale di San Giusto (Kathedrale von Triest) . Romanische Bischofskirche aus dem frühen 14. Jahrhundert. An dieser Stelle stand bereits ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. ein römisches Propylon, dann eine heidnische Basilika und ein kapitolinischer Tempel und schließlich ab dem 5. Jahrhundert eine primitive, frühchristliche Basilika. Überreste der Vorgängerbauten, z. B. ein Mosaik, wurden in den heutigen Kathedralenbau übernommen.letzte Änderung: keine Angabe 1. 45.6514808...

    Burgen, Schlösser und Paläste

    1. 45.64690213.7735031 Castello di San Giusto, Piazza della Cattedrale 3. Tel.: +39 040 309362, Fax: +39 040 675 40 65, E-Mail: cmsa@comune.trieste.it . Festung aus dem 15. Jahrhundert. Sie befindet sich auf dem gleichnamigen Hügel, der bereits in der Antike das Zentrum der Römerkolonie Tergeste war. Heute beherbergt die Anlage ein Burgmuseum mit einer Sammlung historischer Waffen. Merkmale: kein WLAN, , Bibliothek, Café, Archiv, Buchhandlung, Labor.letzte Änderung: keine Angabe

    Bauwerke

    1. 45.6523213.770262 Palazzo Carciotti, Riva Tre Novembre, 13 . 1798–1805 erbaut, klassizistisch; mit Blick auf den Hafen.letzte Änderung: keine Angabe 1. 45.650313.76933 Palazzo del Tergesteo, Piazza della Borsa . 1840–1842 erbaut.letzte Änderung: keine Angabe 1. 45.65004913.7669454 Palazzo del Lloyd Triestino, Piazza Unità d’Italia . 1880–1883 erbaut im ekklektizistischen Stil („k.u.k-Stil“). Ehemaliger Hauptsitz der gleichnamigen Versicherungsgesellschaft, heute Regierungsgebäude der Regio...

    45.650913.76871 Teatro Verdi, Riva Tre Novembre 1/Piazza Giuseppe Verdi . In dem 1801 eröffneten klassizistischen Theater mit 1300 Zuschauerplätzen sind nicht nur Opern zu sehen und zu hören, sonde...

    45.64974413.776231 Herbarium erboristeria, Corso Italia 26, 34122 Trieste . In einigen Reiseführern werden die Produkte der Kräuterfee Martina Malalan als Geheimtipp angepriesen. Eine Fahrt in den...

    In Triest treffen die italienisch-mediterrane und die österreichische Küchentradition aufeinander, oder – in den Worten des in Triest lebenden Schriftstellers Veit Heinichen – „hier trennt sich die Welt in Butter und Olivenöl“. Man isst hier Cornetti, aber auch Krapfen oder Apfelstrudel; Semmelknödel oder Sauerkraut und Bier ebenso wie Kalamari mit...

    Günstig

    1. Hostel Viale Miramareletzte Änderung: keine Angabe 1. Ostello della gioventù, Viale Miramare (Autobus n. 36 da piazza Oberdan o lato stazione in direzione Grignano). letzte Änderung: keine Angabe 1. Hotel Brioni, Via Ginnastica 2. Tel.: +39 040 772942, Fax: +39 040 772942. letzte Änderung: keine Angabe 1. Hotel Istria, Via Timeus 5. Tel.: +39 040 371343, Fax: +39 040 371343. letzte Änderung: keine Angabe 1. Hotel Portacavana, Via Felice Venezian 14. Tel.: +39 040 301313, Fax: +39 040 30131...

    Mittel

    1. Abbazia, Via della Geppa 20. Tel.: +39 040 369464, Fax: +39 040 369464. letzte Änderung: keine Angabe 1. Alla Posta, Piazza Oberdan 1. Tel.: +39 040 365208, Fax: +39 040 633720. letzte Änderung: keine Angabe 1. Best Western San Giusto, Via dell'Istria 7. Tel.: +39 040 764824, Fax: +39 040 763826. letzte Änderung: keine Angabe 1. Città di Parenzo, Via degli Artisti 8. Tel.: +39 040 631133, Fax: +39 040 367510. letzte Änderung: keine Angabe 1. Hotel Milano, Via Ghega 17. Tel.: +39 040 369680...

    Gehoben

    1. Grand Hotel Duchi D'Aosta, Piazza Unità d'Italia 2/1. Tel.: +39 040 7600011, Fax: +39 040 366092. letzte Änderung: keine Angabe 1. Urban Hotel Design, Androna Chiusa 4. Tel.: +39 040 302065, Fax: +39 040 307223. letzte Änderung: keine Angabe 1. Hotel Greif Maria Theresia, Viale Miramare 109. Tel.: +39 040 410115, Fax: +39 040 413053. letzte Änderung: keine Angabe 1. Hotel Miramare, Viale Miramare 325/1. Tel.: +39 040 2247085, Fax: +39 040 2247086. letzte Änderung: keine Angabe 1. Hotel Riv...

    Sprachschule Istituto Venezia, Via del Collegio 6, 34124. Italienische Sprachkurse für alle Sprachstufen.letzte Änderung: keine Angabe

    In der Turisteninformation gibt es (gegen 5 € Gebühr) einen Audioguide zum ausleihen bzw. zum Download. Er ist auch auf Deutsch und Englisch verfügbar. Inhaber der FVG-Card bekommen ihn kostenlos.

    • 198.417 (2023)
    • Friaul-Julisch Venetien
    • 2 m
    • +39 040 347 83 12
  3. www.wikiwand.com › de › TriestTriest - Wikiwand

    Triest ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Triest. Die Stadt, die seit 1924 Universitätsstadt ist, beherbergt zwei bekannte Observatorien für Astronomie bzw. für Geophysik.

  4. Die prachtvolle Altstadt grenzt direkt ans blaue Mittelmeer - die italienische Hafenstadt Triest ist wunderschön und doch noch immer ein Geheimtipp. Städtereise nach Italien? Klar: Rom, Venedig, Florenz ... nur selten fällt in der Aufzählung der Name Triest.