Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juli 1960 (neue Verfassung) Tschechoslowakische Republik (tschechisch Československá republika) war der offizielle Name des sozialistischen Nachfolgestaats der Dritten Tschechoslowakischen Republik, eines Satellitenstaates der Sowjetunion und Mitgliedes im Warschauer Pakt.

  2. Im Oktober 1968 erfolgte zudem eine Verfassungsreform. Es kam zu einer Föderalisierung der ČSSR durch Schaffung der neuen Gliedstaaten Tschechische Sozialistische Republik und Slowakische Sozialistische Republik. Die Bürger der Tschechoslowakei verfielen nach dem Ende des „Prager Frühling“ von 1968 in Resignation.

  3. Der slowakische Wunsch nach Autonomie verstärkte demnach in der Slowakei die Abneigung gegen den tschechoslowakischen Staat. Im Jahr 1968 wurde die tschechoslowakische Föderalverfassung eingeführt und gemeinsam aus der Slowakischen sowie der Tschechischen Sozialistischen Republik die ČSSR errichtet.

  4. Willkommen im Portal Tschechoslowakei der deutschsprachigen Wikipedia! Das Portal Tschechoslowakei ist ein Einstiegspunkt zu Artikeln über die Geografie, die Geschichte, die Kultur, die Wissenschaft, die Politik und die Wirtschaft der von 1918 bis 1993 existierenden ČSR.

  5. Die Tschechoslowakei war 1945 Gründungsmitglied der Vereinten Nationen und trat 1991 dem Europarat bei. Der offizielle Name des Landes war ČSR (Tschechoslowakische Republik), später ČSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik).