Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Karlsruhe Institute of Technology (KIT; German: Karlsruher Institut für Technologie) is a public research university in Karlsruhe, Germany. The institute is a national research center of the Helmholtz Association.

  2. Das Karlsruher Institut für Technologie ( englisch Karlsruhe Institute of Technology ), kurz KIT (Aussprache: [ kʰaː.ʔiː.tʰeː ]), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Es ist Mitglied des Universitätsverbundes TU9 und entstand 2009 als ...

  3. Die Hochschule Karlsruhe (HKA) ist mit rund 6300 Studierenden die zweitgrößte staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule) in Baden-Württemberg (Stand: Sommersemester 2023).

  4. With around 7,000 students, Karlsruhe University of Applied Sciences (Hochschule Karlsruhe - HKA) is the second largest university of applied sciences in the German federal state of Baden-Württemberg (as of winter semester 2022/2023).

  5. Die Universität Karlsruhe, genannt „Fridericiana”, ist 2009 im Karlsruher Institut für Technologie aufgegangen. Das KIT ist damit die älteste technische Hochschule in Deutschland. Inhaltsverzeichnis. 1 Polytechnikum (1825 bis 1885) 2 Technische Hochschule (1885 bis 1967) 3 Universität Karlsruhe (TH) (1967 bis 2009) 4 Baugeschichte. 5 Literatur.

  6. Learn more. Excellence. As a University of Excellence, KIT strengthens excellent research, maintains intensive dialog with society, and offers reliable career paths. Research University in the Helmholtz Association. KIT is the only German university of excellence that combines a long university tradition with large-scale national research.

  7. Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT, ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Es ist Mitglied des Universitätsverbundes TU9 und entstand 2009 als Zusammenschluss der Universität Karlsruhe (TH) mit dem Forschungszentrum Karlsruhe.