Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 2011 handelte es sich um zwei zusammenhängende terroristische Anschläge des norwegischen Rechtsextremisten Anders Behring Breivik gegen norwegische Regierungsangestellte in Oslo und gegen Jugendliche in einem Feriencamp auf der norwegischen Insel Utøya, denen 77 Menschen zum Opfer fielen.

  2. Utøya 22. Juli (norwegisch Utøya 22. juli) ist ein norwegischer Spielfilm des Regisseurs Erik Poppe über das Massaker vom 22. Juli 2011, welches 69 Opfer auf der norwegischen Insel Utøya und acht in Oslo forderte. Der Film basiert auf historischen Ereignissen, wobei die Charaktere fiktiv sind.

  3. 20. Juli 2021 · Der rechtsextreme Attentäter Anders Breivik mordet am 22. Juli 2011 im Regierungsviertel von Oslo und verübt dann ein Massaker in einem Ferienlager auf der Insel Utøya. 77 meist junge...

  4. 22. Juli 2021 · Am 22. Juli 2011 erlebte Norwegen einen blutigen Anschlag: Anders Behring Breivik zündete eine Bombe im Osloer Regierungsviertel, dann wütete er auf der Insel Utøya. 77 Menschen starben.

  5. 22. Juli 2021 · Zuerst tötet er Monica Bøsei, noch am Ufer. Auf der Insel kennt man sie als Mama Utøya, weil sie sich hier seit gefühlt schon immer um alles kümmert. Sie ist mit dem Attentäter gemeinsam auf ...

  6. 22. Juli 2021 · Die Insel Utøya wird immer mit dem blutigsten Anschlag in der Nachkriegsgeschichte Norwegens verbunden sein. Am 22. Juli 2011 tötete der Rechtsextremist Anders Behring Breivik 77 Menschen.

  7. Die Morde von Utøya und Oslo waren der größte rechtsextreme Terroranschlag seit dem Zweiten Weltkrieg. © Marte Christensen für ZEIT ONLINE. Wütend sind viele, die es getroffen hat.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller