Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Uwe Johnson. Uwe Johnsons Büste von Wieland Förster vor dem John-Brinckman-Gymnasium, Güstrow. Uwe Johnson (* 20. Juli 1934 in Cammin in Pommern; † vermutlich in der Nacht vom 23. Februar auf den 24. Februar 1984 in Sheerness on Sea, England) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehörte der Gruppe 47 an. In seinem Hauptwerk, dem ...

  2. en.m.wikipedia.org › wiki › Uwe_JohnsonUwe Johnson - Wikipedia

    Uwe Johnson (German pronunciation: [ˈuːvə ˈjoːnzɔn] ⓘ; 20 July 1934 – 22 February 1984) was a German writer, editor, and scholar. Such prominent writers and scholars as Günter Grass and Hans Mayer declared Johnson to be the most significant writer to emerge from East Germany . [1]

  3. Uwe Johnson (1934 – 1984) gilt heute als einer der wichtigsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Sein literarisches Werk ist geprägt durch Ereignisse im geteilten Deutschland, doch es ist mehr als nur eine Dokumentation des Ost-West-Konflikts. Es ist vielschichtig, von Erfahrungen in der Alten und der Neuen Welt geprägt, provokant ...

  4. Uwe Johnson (1934–1984) gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Autoren der Nachkriegszeit. Sein Leben und Werk waren von der deutschen Teilung geprägt. Sein bedeutendster Roman ist die deutsch-deutsche Familienchronik »Jahrestage«. Johnson war Mitglied der Gruppe 47, des P.E.N.-Zentrums Deutschland und der West-Berliner Akademie der Künste. Er wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ...

  5. 14. Mai 2024 · Die "Jahrestage" von Uwe Johnson sind ein Jahrhundertwerk, ein einzigartiges Zeitdokument und trotzdem zeitlos. Charly Hübner und Caren Miosga haben das Mammutwerk als Hörbuch veröffentlicht ...

  6. uwe-johnson-gesellschaft.de › uwe-johnsonUwe Johnson

    Uwe Johnson ist am 20. Juli 1934 in Kammin (heute: Kamien Pomorski) geboren. 1940 eingeschult, wechselt er im Sommer 1944 auf eine »Deutsche Heimschule«. Im Februar 1945 verlässt er die Schule, seine Familie flieht nach Mecklenburg, wo sie 1946 nach Güstrow zieht. Johnsons Vater, 1945 in die Ukraine deportiert, wird 1948 für tot erklärt.

  7. 23. Feb. 2024 · Die Spaltung Deutschlands war sein zentrales Motiv, doch Uwe Johnson selbst wurde weder in Ost- noch in Westdeutschland heimisch. Am 23. Februar 1984 starb der Dichter im Alter von nur 49 Jahren ...

  8. www.spiegel.de › politik › uwe-johnson-a-44eddfd3/0002/0001UWE JOHNSON † - DER SPIEGEL

    18. März 1984 · UWE JOHNSON †. 18.03.1984, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 12/1984. Als der junge Autor 1959 aus der DDR, der er suspekt war und die ihn nicht drucken wollte, nach West-Berlin kam, war es ihm ...

  9. Uwe Johnson (1934 – 1984) gilt heute als einer der wichtigsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Sein literarisches Werk ist geprägt durch Ereignisse im geteilten Deutschland, doch es ist mehr als nur eine Dokumentation des Ost-West-Konflikts. Es ist vielschichtig, von Erfahrungen in der Alten und der Neuen Welt geprägt, provokant ...

  10. Uwe Johnson gilt als literarischer Chronist der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. In seinen Texten verknüpfte er private Schicksale mit historischem Wandel und lotete so den Handlungsspielraum des Einzelnen in der Gesellschaft aus. Zwei seiner sprachlich und erzählerisch anspruchsvollen Romane gehören zum Kanon moderner Literatur ...

  11. www.uwe-johnson-gesellschaft.de › forschung › uwe-johnson-archivUwe Johnson-Archiv

    Uwe Johnson hatte testamentarisch verfügt, dass sein Nachlass an den Suhrkamp Verlag bzw. die im Entstehen begriffene Peter Suhrkamp Stiftung gehen sollte. Siegfried Unseld brachte diesen nach Johnsons Tod in die Stiftung ein und stellte ihn 1985 für das erste Uwe Johnson-Archiv der Universität Frankfurt am Main zur Verfügung. 2009 veräußerten die Verlage Suhrkamp und Insel ihre Archive ...

  12. 15. Juli 2013 · Jahrestage 1. In seinem vierbändigen Hauptwerk, den Jahrestagen, entfaltet Uwe Johnson ein einzigartiges Panorama deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert – eine »Lese-Weltreise« (Reinhard Baumgart) in die bewegte New Yorker Gegenwart des Jahres 1968 und zugleich in die Geschichte einer deutschen Familie seit der Weimarer Republik.

  13. 6. Okt. 2018 · Den letzten Band hatte sich Uwe Johnson über Jahre abgerungen – trotz Schreib- und Lebenskrise. Vier Bände, 366 Kapitel und 1891 Seiten sind es geworden: Die "Jahrestage" wurden sein Lebenswerk.

  14. 26. Okt. 2023 · "Jahrestage" von Uwe Johnson. Stand: 26.10.2023, 12:00 Uhr Zwischen 1970 und 1983 erschien Uwe Johnsons vierbändiger Roman "Jahrestage" – eine umfangreiche literarische Aufarbeitung des 20.

  15. Uwe Johnson (born July 20, 1934, Cammin, Germany [now Kamień Pomorski, Poland]—found dead March 12, 1984, Sheerness, Kent, England) was a German author noted for his experimental style. Many of his novels explore the contradictions of life in a Germany divided after World War II .

  16. Am 20. Juli wäre Uwe Johnson 80 Jahre alt geworden. Seine Romane sind voller Zauber. Warum es sich lohnt, den radikalsten deutschen Nachkriegsautor jetzt wieder zu lesen.

  17. 15. Juli 2013 · Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in Sheerness-on-Sea. 1945 floh er mit seiner Mutter und seiner Schwester zunächst nach Recknitz, dann nach Güstrow in Mecklenburg.

  18. Johnson-Jahrbuch. Das Johnson-Jahrbuch wurde 1994 von Ulrich Fries und Holger Helbig begründet. Band 1-10 erschienen bei Vandenhoeck & Ruprecht, Band 11-16 bei V&R unipress, seit Band 17 wird es im Wallstein Verlag verlegt. Die Herausgeber der einzelnen Bände sind jeweils vor den entsprechenden Inhaltsverzeichnissen angegeben.

  19. Uwe Johnson. 1934 in Kammin/Vorpommern geboren, 1945 Übersiedelung nach Mecklenburg, 1952-1956 Studium der Germanistik in Rostock und Leipzig. 1956 »Ingrid Babendererde« (Druck 1985), 1959 »Mutmaßungen über Jakob«, Umzug nach West-Berlin. 1960 Fontane-Preis. 1961 »Das dritte Buch über Achim«. 1962 Stipendium der Villa Massimo Rom ...

  20. 9. Juni 2016 · Uwe Johnson, der in Pommern geborene und in Mecklenburg aufgewachsene Schriftsteller, arbeitete in den letzten anderthalb Jahrzehnten seines Lebens an seinem großen vierbändigen Roman ...