Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der europäische Antisemitismus steigerte sich bis zu der absurden Behauptung einer jüdischen Verschwörung zur Erlangung der Weltherrschaft; den Beweis dafür sollten die 1919 (nicht nur) in deutscher Sprache gedruckten "Protokolle der Weisen von Zion" liefern.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 9. Dez. 2009 · Nach Aussagen der Mittäter wurde der Mord zum Zweck einer Umstürzung der Regierung ausgeführt. Er war die Verkörperung der jungen Republik. Mit Rathenau wollten die Urheber des Mordes die Republik insgesamt treffen; die Tat sollte ein Schlag gegen das System, gegen die Weimarer Republik sein.

  3. Durch das Republikschutzgesetz vom 21. Juli 1922 verboten, bestand die Organisation in den Folgejahren als Neudeutscher Bund sowie als Bund Wiking fort. Inhaltsverzeichnis. Verbergen. Gründung und Aufbau der Organisation Consul. Aufdeckung und Reorganisation des Geheimbundes nach dem Erzberger-Mord 1921.

  4. 9. März 2022 · September 2022. Das München der 1920er Jahre ist Dreh- und Angelpunkt der „Verschwörung gegen die Republik“. Die Terrororganisation „Consul“ sowie die „Mörderzentrale“ in der bayerischen Einwohnerwehr bekämpft und schüchtert Demokraten ein. Sie verüben ungesühnt Mordanschläge gegen führende Staatsvertreter ...

  5. 100 Jahre nach dem Mord an Walther Rathenau – Die Hintergründe des rechten Terrors gegen die erste deutsche Republik. Am 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau, Reichsaußenminister der Weimarer Republik, auf offener Straße erschossen. Kein anderes Ereignis hat die Republik von Weimar stärker erschüttert als die Serie von Anschlägen von ...

    • Martin Sabrow
  6. 1. Okt. 2010 · Der Rathenaumord: Rekonstruktion einer Verschwörung gegen die Weimarer Republik. Martin Sabrow. Walter de Gruyter, Oct 1, 2010 - History - 231 pages. Der Mord an Walter Rathenau zählt...

  7. 22. Juni 2022 · 22. Juni 2022, 11:39 Uhr. Lesezeit: 4 min. Vor 100 Jahren töteten zwei Männer der "Organisation Consul" Außenminister Walther Rathenau. Martin Sabrow erzählt die Geschichte dieser völkischen...