Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wen die götter lieben. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es gibt verschiedene Varianten und eine davon heißt: „Wen die Götter lieben, den rufen sie zu sich.“ In dieser Version ist es seit der Antike verbreitet. Von Rolf-Bernhard Essig.

  2. Wen die Götter lieben ist eine Novelle der deutschen Schriftstellerin Clara Viebig. Das Jahr der Handlung ist 1896, Handlungsorte sind rechtsrheinische Badeorte und die Städte Frankfurt und Berlin. Der Text handelt von einer lungenkranken jungen Frau, die in ihrer Umwelt wenig Zuneigung oder gar Liebe findet.

  3. Wen die Götter lieben ist ein im heutigen Österreich entstandener, reichsdeutscher Spielfilm aus dem Jahr 1942. Er basiert auf einem Roman von Richard Billinger und E. Strzygowski und hat den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart zum Thema.

  4. Zitat von Plautus. „ Wen die Götter lieben, den lassen sie jung sterben. (Quem dei diligunt, adulescens moritur.) ― Plautus. Facebook. Twitter.

  5. Auf dieser Geschichte beruht das Sprichwort „Wen die Götter lieben, der stirbt jung“. Pausanias berichtet von den Brüdern, sie hätten für den König Hyrieus von Böotien eine Schatzkammer gebaut.

  6. 27. Apr. 2006 · Wen die Götter lieben, den führen sie zur Stelle, wo man sein bedarf? Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung. Quelle: Goethe, Elpenor, Trauerspiel, Fragment, 1781. 1. Szene, 1. Auftritt, Elpenor zu Antiope

  7. 16. Juni 2008 · Wen die Götter lieben, den holen sie früh zu sich. Und wen die Götter über alles lieben, dem ersparen sie es, geboren zu werden. © Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin. Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997