Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Marr (ca. 1860) Friedrich Wilhelm Adolph Marr (* 16. November 1819 in Magdeburg; † 17. Juli 1904 in Hamburg) war ein deutscher Journalist. Er propagierte im deutschen Sprachraum als Erster den Anarchismus.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_MarrWilhelm Marr - Wikipedia

    Marr and his first wife were divorced in 1873. In 1874, Marr married the Jewish Helene Sophia Emma Maria Behrend, who died within the same year. Marr's first marriage was an unhappy one, and despite being financially stable, Marr was in emotional distress.

  3. Wilhelm Marr war ein republikanischer, sozialistischer und anarchistischer Aktivist, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland, Österreich und der Schweiz lebte. Er wurde bekannt durch seine Satirezeitschrift "Mephistopheles" und seine antisemitischen Schriften, die er als Folge der Revolution von 1848 veröffentlichte.

  4. Known as the father of modern anti-Semitism, Wilhelm Marr led the fight to overturn Jewish emancipation in Germany. Born in 1819, Marr was a Lutheran (not a Jew as sometimes claimed), the son of a famous theater personality.

  5. Wilhelm Marr (1819–1904) war ein deutscher Schriftsteller und Politiker, der den Begriff "Antisemitismus" prägte. In seinem Buch "Der Sieg des Judenthums über das Germanenthum" aus dem Jahr 1879 behauptete er, dass die Juden eine Weltmacht geworden seien und Deutschland bedrohten.

  6. 3. Okt. 2021 · Kaum einer weiß, dass Wilhelm Marr vor 142 Jahren in einer Hamburger Schreibstube ein Wort erfand, das bis heute nachwirkt: Antisemitismus.

  7. Marr, Wilhelm. politischer Agitator und Schriftsteller, * 16.11.1819 Magdeburg, † 17.7.1904 Hamburg. (lutherisch)