Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WińskoWińsko – Wikipedia

    Wińsko [ˈviɲskɔ] (deutsch Winzig) ist ein Dorf und ehemalige Stadt im Powiat Wołowski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit 8212 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Die Ortschaft liegt in Niederschlesien, etwa 15 km nördlich von Wołów (Wohlau) und 60 Kilometer nordwestlich von Breslau

  2. Die Gmina Wińsko [ˈviɲskɔ] ist eine Landgemeinde im Powiat Wołowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Winzig) mit etwa 1600 Einwohnern.

  3. Wińsko ist ein Dorf und ehemalige Stadt im Powiat Wołowski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit 8212 Einwohnern.

  4. Partnergemeinde Winsko, Polen. Gefördert von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Warschau. Winsko ist eine kleine Gemeinde im ehemaligen Niederschlesien und hieß früher Winzig. 1218 wurde der Ort erstmals erwähnt, 1285 wurde Winzig als Stadt gegründet.

  5. Der Kreis Wohlau war ein preußischer Landkreis in Schlesien. Er bestand von 1742 bis 1945. Namensgeberin und Sitz der Kreisverwaltung war die Kleinstadt Wohlau. Die Stadt Hilden in Nordrhein-Westfalen übernahm 1957 die Patenschaft über den Kreis, dessen ehemaliges Gebiet heute in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien liegt.

  6. Winzig (poln.: Winsko), Kreis Wohlau, Niederschlesien. Quelle: Ehren- und Gedenkbuch. Für die Opfer des zweiten Weltkrieges und der Flucht und Vertreibung Kreis Wohlau, Niederschlesien. Krutscher, Werner, 2011. Namen der Gefallenen: 2. Weltkrieg. Dienstgrad.

  7. Gleinau (poln.: Gliniany), Gemeinde Winsko (Winzig), Kreis Wohlau, Niederschlesien. Quelle: Ehren- und Gedenkbuch. Für die Opfer des zweiten Weltkrieges und der Flucht und Vertreibung, Kreis Wohlau, Niederschlesien. Krutscher, Werner, 2011. Namen der Gefallenen: 2. Weltkrieg.