Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iwanowitsch Wernadski war ein russischer, ukrainischer und sowjetischer Geologe, Geochemiker und Mineraloge, einer der Begründer der Geochemie, der Radiogeologie und der Biogeochemie, erster Präsident der Akademie der Wissenschaften der Ukraine. Wladimir Wernadski auf der ukrainischen Banknote von 1000-Hrywen-Schein

  2. Wernadskij, Wladimir Iwanowitsch. Wern a dskij, Wladimir Iwanowitsch, russischer Geochemiker und Mineraloge, *12.3.1863 St.Petersburg, †6.1.1945 Moskau; 1898–1911 Professor in Moskau, ab 1912 Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1922–39 Direktor des von ihm begründeten Staatlichen Radiuminstituts in Petrograd (St.Petersburg ...

  3. Wladimir Iwanowitsch Wernadski (russisch Владимир Иванович Вернадский; * 28. Februar jul. / 12. März 1863 greg. in Sankt Petersburg; † 6. Januar 1945 in Moskau) war ein russischer Geologe, Geochemiker und Mineraloge, einer der Begründer der Geochemie, der Radiogeologie und der Biogeochemie. Leben

  4. Prof. Wladimir Iwanowitsch Wernadski (* 28. Februar (jul.)/ 12. März 1863 (greg.) Sankt Petersburg; † 6. Januar 1945 Moskau) war ein russischer Geologe, Geochemiker und Mineraloge, einer der Begründer der Geochemie, der Radiogeologie und der Biogeochemie.

  5. Wladimir Iwanowitsch Wernadski (1863 bis 1945) war ein russisch-ukrainscher Geoechemiker und Mineraloge. Als Mineraloge interessierte er sich unter anderem für radioaktive Minerale und dort speziell für die radiometrische Altersbestimmung.

  6. 16. Okt. 2013 · Der bekannte russische Wissenschaftler Wladimir Iwanowitsch Wernadskij gehört zu den bemerkenswertesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die ihm eigene Begabung und die Wißbegierde dieses Naturforschers zusammen mit seinem wahrhaft enzyklopädischen Wissen ermöglichten es ihm in seinen vielfältigen Aktivitäten, in eine ...

  7. Im Jahre 1926 erschien im damaligen Leningrad erstmals das Buch »Biosfera« des russischen Geowissenschaftlers Wladimir Iwanowitsch Wernadski (1863-1945). In ihm wurde die Theorie der lebenden Hülle des Planeten Erde, der Biosphäre, begründet.