Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Zentralkomitee war eine ständige administrative und vor allem ausführende Einrichtung der kommunistischen Partei zwischen zwei Parteitagen, welche nominell die höchste Parteiinstanz waren.

  2. Als Aufgabe des Zentralkomitees wurden 1868 die Vorbereitung der Generalversammlungen, die Sorge für die Ausführung ihrer Beschlüsse und die Weckung sowie Förderung des katholischen Vereinslebens "sowohl durch häufige Kundgebungen in der Presse als auch durch persönlichen Verkehr" genannt.

  3. Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZDK bzw. ZdK) ist das wichtigste Gremium der organisierten katholischen Laien in Deutschland.

  4. Die eigentliche Macht im Staat lag in Händen der SED, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Auf den Parteitagen wurde das Zentralkomitee gewählt, abgekürzt ZK oder ZK der SED genannt. Es war innerhalb der Partei (wie in allen kommunistischen Parteien) das oberste Gremium.

  5. Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist ein Gremium der römisch-katholischen Kirche in Deutschland, das die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit vertreten, die Anliegen der katholischen Laien und ihrer Gruppierungen koordinieren und die Aufgaben der katholischen Kirche unterstützen soll.