Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeughaus (Berlin) Zeughaus. Das Zeughaus ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Errichtet 1695 bis 1706 von Johann Arnold Nering, Martin Grünberg, Andreas Schlüter und Jean de Bodt im Stil des Barock als Zeughaus für die Brandenburgisch-Preußische Armee ...

  2. www.berlin.de › sehenswuerdigkeiten › 3561264-3558930-zeughausZeughaus – Berlin.de

    Das Zeughaus in Berlin-Mitte ist nicht nur das älteste, sondern auch eines der schönsten Gebäude an der Prachtstraße Unter den Linden. Das frühere Waffenarsenal beherbergte lange Zeit das Deutsche Historische Museum. Das wunderschöne barocke Zeughaus ist das älteste Gebäude der Berliner Prachtmeile Unter den Linden.

  3. Das Berliner Zeughaus zählt zu den bedeutendsten Bauten des norddeutschen Barock. Es markiert heute den Beginn der zentralen Straße „Unter den Linden“, die vom rekonstruierten Stadtschloss zum Brandenburger Tor führt. Das zunächst als Waffenlager dienende Gebäude sollte dem Souveränitätsanspruch des aufstrebenden Kurfürstentums ...

  4. 13. März 2023 · Das Zeughaus in Berlin Mitte ist das älteste Gebäude am Boulevard Unter den Linden. Infos zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Ausstellungen

  5. Das Zeughaus ist ein Gebäude der Superlative: das älteste Gebäude Unter den Linden, der bedeutendste Barockbau Berlins und es beherbergt die wichtigsten Skulpturen von Andreas Schlüter. Das historische Zeughaus mit der Dauerausstellung ist bis Ende 2025 für eine grundlegende Sanierung geschlossen.

  6. Schon der auf geometrische Einheitlichkeit ausgerichtete Zeughausentwurf setzte neue Maßstäbe für die brandenburgisch-preußische Barockarchitektur mit dem meisterhaft gestalteten Zusammenspiel von Architektur und Skulpturenschmuck.

  7. www.zitadelle-berlin.de › zitadelle-info › gelandeplan» Zeughaus - Zitadelle

    Zeughaus. Das klassizistische Gebäude wurde im 19. Jahrhundert als neues Zeughaus, zur Aufbewahrung der Waffen und Uniformen, errichtet. Heute ist hier das Stadtgeschichtliche Museum Spandau auf beiden Etagen beheimatet.