Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ACHSE vernetzt, berät und gibt den Seltenen in Politik, Öffentlichkeit, Wissenschaft, Forschung und Medizin eine starke Stimme. Unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen Sie den 4 Millionen Betroffenen.

    • Warum ACHSE

      Menschen mit Seltenen Erkrankungen haben mit vielen...

    • ACHSE E.V

      ACHSE Aktuell; ACHSE Stimme; Seltene Einblicke - von...

    • Startseite

      ...ist der Dachverband von und für Menschen mit chronischen...

    • Interessen vertreten

      Die ACHSE betreibt eine zielgerichtete Lobbyarbeit....

  2. www.achse-online.de › de › die_achseACHSE e.V. | ACHSE e.V.

    Sie ist der Dachverband von und für Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen und deren Angehörige in Deutschland. Mit ihren mehr als 130 Patientenorganisationen bündelt die ACHSE Expertise und Wissen im Bereich Seltene Erkrankungen und vertritt die Interessen betroffener Menschen.

  3. Seltene Erkrankungen | ACHSE e.V. In Europa gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen das spezifische Krankheitsbild aufweisen. Rund 30.000 Krankheiten sind weltweit bekannt, davon zählen etwa 8.000 zu den Seltenen Erkrankungen, auch " Orphan Diseases " genannt.

  4. Was tut ACHSE . Was tut ACHSE; Interessen vertreten . Interessen vertreten; ACHSE-Stellungnahmen; Forschung; Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen NAKSE; Positionen ACHSE . Positionen ACHSE #4MillionenGründe; Wahlprüfsteine 2021; Die Selbsthilfe stärken . Die Selbsthilfe stärken; Gemeinsam lauter werden ; Junge Selbsthilfe stärken

  5. Aufmerksamkeit auf die rund 4 Millionen Menschen mit Seltenen Erkrankungen und deren Angehörige in Deutschland richten. Plattform für Begegnungen bieten – mit Betroffenen, Angehörigen, der Selbsthilfe, mit Ärzten, Therapeuten, Wissenschaftlern, Politik, Krankenkassen und der Gesellschaft.

  6. Am 28.02.2023 ist Rare Disease Day, der internationale Tag der Seltenen Erkrankungen. Menschen mit Seltenen Erkrankungen kämpfen wieder geballt um mehr Sichtbarkeit. Machen Sie mit, denn die Anliegen der Betroffenen müssen gehört werden.

  7. ACHSE erarbeitet zusammen mit dem ÄZQ seither KiP zu ausgewählten Seltenen Erkrankungen. Die Kurzinformationen stehen allen niedergelassenen Ärzten zum Ausdrucken kostenlos zur Verfügung, um sie den Patienten mitzugeben.