Yahoo Suche Web Suche

  1. Programm und Tickets für 2022/2023. Jetzt Ihre Plätze online sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Akademietheater ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters in Wien. Es bietet ein intimes Ambiente für Schauspiel, Musik und Tanz und ist ab 2024 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.

  2. Tue|28. Wed|29. Thu|30. Fri|31. Akademietheater. Lisztstraße 1, 1030 Vienna, Europe. © Matthias Horn. The Akademietheater was built by the architects Fellner and Helmer and Ludwig Baumann between 1911 and 1913 and has been the Burgtheater’s second venue since 1922.

  3. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Akademietheaters sammeln wir Ihre Akademietheatergeschichten, -anekdoten und gerne auch Fotos. Schreiben Sie uns an online@burgtheater.at oder posten Sie auf Social Media unter dem Hashtag #aka100. Die Einsendungen werden auf www.burgtheater.at/aka100 veröffentlicht. © Nikola Hergovich.

  4. Akademietheater Wien – Spielplan, Programm & Tickets kaufen. Das Akademietheater, in den Jahren 1911 bis 1913 von den Architekten Fellner und Hellmer und Ludwig Baumann erbaut, ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters.

  5. www.adk-bayern.comakademietheaterakademietheater-1Akademietheater - ADK Bayern

    Im Theaterviertel der Stadt Regensburg befindet sich das Akademietheater neben dem Theater Regensburg, dem Turmtheater, dem Statt-Theater und dem Figurentheater in bester Gesellschaft. Hier können die Besucher hautnah die Entwicklung der Schauspielstudierenden der Akademie für Darstellende Kunst Bayern verfolgen, denn die Elevinnen und Eleven ...

  6. Das Akademietheater in Wien ist die kleine Spielstätte des Wiener Burgtheaters . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Aufführungen. 3 Nestroy-Theaterpreis. 4 Weblinks. Geschichte. 1911 bis 1913 wurde es von den Architekten Ludwig Baumann, Fellner und Helmer als Übungsbühne der Akademie für Musik und darstellende Kunst an der Lisztstraße 1 (3.

  7. 1030 Wien. Tickets unter. +43 1 400 600. office@viennaticket.at. Das Akademietheater in den Jahren 1911 bis 1913 von den Architekten Fellner, Hellmer und Ludwig Baumann erbaut, und ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach