Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Einstein, Fotografie von Ferdinand Schmutzer, 1921 Albert Einsteins Unterschrift. Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

  2. Er wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren und starb mit 76 Jahren am 18. April 1955 in Princeton, New Jersey in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährte sich 2024 zum 145. Mal. Physiknobelpreis (1921) Top auf geboren.am. In der Walhalla geehrt. Deutscher USA-Emigrant (1932) Personen. Einstein, Albert. Natur & Forschung. Deutschland. 19. Jhdt.

    • (76)
    • Freitag, 14. März 1879
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland
  3. Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren und war ein führender Physiker des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte die Relativitätstheorie, erhielt den Nobelpreis für Physik und lebte in Deutschland, der Schweiz und den USA.

  4. Albert Einstein. Albert Einstein gilt als einzigartiges Genie und berühmtester Wissenschaftler unserer Zeit Er revolutionierte das Weltbild innerhalb eines einzigen Jahres, seines "Wunderjahrs" 1905. Doch die Wissenschaft machte nur einen Teil seiner Persönlichkeit aus. Von Heinz Greuling und Anette Kiefer. Das einsame Genie der Wissenschaft.

    • 8 Min.
  5. Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm, Württemberg, Deutschland geboren. Er war ein berühmter Physiker, der die moderne Physik revolutionierte und den Nobelpreis erhielt.

  6. Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm als Sohn eines Kaufmanns geboren. Er revolutionierte die Physik mit seiner Relativitätstheorie und engagierte sich für Frieden und Menschenrechte.

  7. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch - US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft. Der Wissenschaftler jüdischer Abstammung hatte bis 1896 die württembergische Staatsbürgerschaft, ab 1901 die Schweizer Staatsbürgerschaft und ab 1940 zusätzlich die US-amerikanische.