Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Hamilton (* 11. Januar 1755 oder 1757 auf Nevis, Westindische Inseln, heute St. Kitts und Nevis; † 12. Juli 1804 in New York City) war ein US-amerikanischer Staatsmann, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und deren erster Finanzminister.

  2. 5. März 2024 · Vieles steht auf dem Spiel in diesen Monaten zwischen Herbst 1787 und Sommer 1788. Denn es ist ein politisches Experiment, das die Vereinigten Staaten von Amerika retten soll. Hamilton und seine Mitstreiter wollen nie Dagewesenes wagen: die Errichtung einer Volksherrschaft in einem großen Flächenstaat, einer Demokratie mit ...

    • Reymer Klüver
  3. Alexander Hamilton wurde auf den britischen West Indies als unehelicher Sohn von Rachel Faucett und James Hamilton geboren, vermutlich im Jahre 1755 (einige Historiker plädieren für Jahrgang 1757; Hamilton selbst schien sich seines Geburtsjahres nicht sicher gewesen zu sein). 1772 siedelte Hamilton über nach Boston, welches er kurz darauf ...

  4. 1775. April 19: The first shots of the American Revolution are fired at the battles of Lexington and Concord. Hamilton soon joins the New York State provincial militia. May 10: Despite supporting...

    • Offizier Im Unabhängigkeitskrieg
    • Theoretiker Der repräsentativen Demokratie
    • Erster Finanzminister Der USA

    Familiärer Hintergrund

    Alexander Hamilton wurde auf Nevis Island in der Karibik geboren. Väterlicherseits entstammte er dem schottischen ClanHamilton aus den Lowlands. Die Familie seiner Mutter waren Hugenotten aus Frankreich, die vor Ludwig XIV. geflohen waren. Über die Jugendvon Alexander Hamilton ist wenig bekannt. Es konnten lediglich einige dünne Spuren in Verzeichnissen von Ämtern entdeckt werden und selbst das Geburtsjahr ist strittig. Als gesichert gilt der 11. Januar als Geburtstag. Jedoch gab Alexander Ha...

    Captain der Hearts of Oak

    Nach dem Beginn des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges mit den Gefechten von Lexington und Concord trat Alexander Hamilton in die Milizein. Er konnte zu diesem Zeitpunkt bereits mit Waffen umgehen. Das Motto der Einheit lautete „Freiheit oder Tod“. Alexander Hamilton tat sich beim Training besonders hervor und wurde deshalb bereits 1775 zum Kandidaten für eine Verwendung als Offizier. Sein erstes Feuergefechterlebte Alexander Hamilton am 23. August 1775. Das war während einer Mission, für...

    Aide-de-Camp von Washington

    Alexander Hamilton war ein prominenter Offizier. Mehrere Generale boten ihm den Posten als Adjutant, als Aide-de-Camp, an. Doch er wollte zunächst weiterhin seine Kompanie führen und Ruhm in der Schlacht gewinnen. Am 20. Januar 1777 nahm er jedoch das Angebot des Oberbefehlshabers George Washingtonan und wurde Mitglied in dessen Stab. Wenig später folgte die Beförderung zum Lieutenant Colonel. Insgesamt hatte Washington 32 solcher Adjutanten, unter denen Alexander Hamilton jedoch eine hervors...

    Prominenter Anwalt

    Alexander Hamilton lebte ab März 1782 im Landhaus der Familie seiner Frau Elisabeth Schuyler in Albany. Dort widmete er sich dem Selbststudium des Rechts. Er orientierte sich dabei an englischen Standardwerken, die den Gesetzen von New York sehr ähnlich waren. Alexander Hamilton legte schon im Sommer 1782 ein Examen ab und eröffnete noch im selben Jahr eine Anwaltskanzlei in der Wall Street. Dank seines persönlichen Netzwerks aber auch aufgrund seiner Fähigkeiten wurde er schnell einer der er...

    Kontinentalkongress

    Alexander Hamilton gehörte im Kontinentalkongress zu den Verfechtern des Föderalismus mit einer stark nationalistischen Prägung. Einer seiner wichtigsten Verbündeten war dabei der spätere vierte Präsident James Madison. Ein bedeutender und wiederkehrender Punkt der Nationalistenwar beispielsweise die Einführung eines Zolls zur Stärkung der Staatskasse. Das Thema konnte Alexander Hamilton jedoch nie zu seiner Zufriedenheit abschließen.

    Verfassungskonvent

    Im Verfassungskonvent von 1787 hatte Alexander Hamilton eine sehr unglückliche Position. Er gehörte der dreiköpfigen Delegation aus New York an, die gemeinsam eine Stimme hatte. Die beiden anderen Delegierten John Lansing und Robert Yates vertraten jedoch andere Sichtweisen. Sie überstimmten Alexander Hamilton jeweils bei internen Absprachen, so dass er praktisch keine Hebel in der Hand hatte. Seine Beteiligung am Verfassungskonvent fiel deshalb auch sehr dünn aus. Er hielt nur eine längere R...

    Gestaltung des Finanzministeriums

    Nach der Wahl von Washington zum ersten Präsidenten der USAim Jahr 1789 wurde Alexander Hamilton als Finanzminister in das Kabinett berufen. Wie auch andere Minister konnte er quasi auf einem weißen Blatt Papier die Strukturen und Leitlinien für sein Ministerium entwickeln. Als erster Finanzminister hatte Alexander Hamilton deshalb grundlegenden Einfluss auf die Gestaltung des Ministeriums. Mit seiner sehr engagierten Art war er dann praktisch in alle größeren Themen involviert und hatte auch...

    First Bank of the United States

    Die Gründung der „First Bank of the United States“im Jahr 1791 gehörte zu den großen Errungenschaften von Alexander Hamilton. Die Einrichtung sollte zunächst vor allem beim Abbau der Schulden aus dem Unabhängigkeitskrieg helfen. Als Vorbild diente die Bank of England. Zentrale Funktionen waren die Herausgabe von Banknoten sowie die sichere Aufbewahrung von Staatsgeldern. Als Anerkennung für diese Leistung ziert bis heute ein Bild von Alexander Hamilton den 10-Dollar-Schein. Die First Bank of...

    Großes Finale & Rücktritt

    Am 01. Januar 1794 gab Alexander Hamilton bekannt, dass er vom Amt des Finanzministers zum Ende des Monats zurücktreten werde. Hintergrund waren wohl private Motive. Seine Frau hatte während seiner Abwesenheit eine Fehlgeburt erlitten. Alexander Hamilton wollte jedoch nicht abtreten, ohne das größte Problem zu lösen: Der Schuldendienst verschlang zu diesem Zeitpunkt noch 55 % des Haushalts. In einem politischen Gewaltmarsch legte er dem Kongress zum 19. Januar 1794 einen verbindlichen Plan zu...

    • Autor, SEO Freelancer
  5. Alexander Hamilton war ein US-amerikanischer Staatsmann, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und deren erster Finanzminister. Außerdem gilt er als einer der ersten Staatstheoretiker der repräsentativen Demokratie und der amerikanischen Schule der Ökonomie.

  6. 18. Nov. 2020 · Sein Kopf prangt auf dem Zehn-Dollar-Schein: Alexander Hamilton, erster Finanzminister der USA, wird gern als Gegner der Sklaverei gefeiert. Nun kratzt eine junge Forscherin am Mythos des...