Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Pringsheim (* 2. September 1850 in Ohlau, Provinz Schlesien; † 25. Juni 1941 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Mathematiker, Kunstsammler und Kunstmäzen .

  2. Alfred Pringsheim (2 September 1850 – 25 June 1941) was a German mathematician and patron of the arts.

  3. Pringsheim ist der Name einer bekannten deutsch-jüdischen Familie aus Schlesien. Der Name wurde 1794 erstmals urkundlich erwähnt. Alle Pringsheims sind Nachfahren des Bernstädter Juden Mendel ben Chaim Pringsheim. Rudolf Pringsheim war ein Urenkel dieses ersten bekannten Pringsheim.

  4. An der Stelle des Hauses der Kulturinstitute befand sich bis November 1933 das 1889 fertiggestellte Palais Pringsheim, das dem Mathematiker Alfred Pringsheim und seiner Frau Hedwig gehörte. Das Haus im Neorenaissance -Stil war lange Jahre der gesellschaftliche Mittelpunkt der Stadt München. [2]

  5. Alfred Pringsheim Mathematiker und Mäzen. 02.09.1850, Oława (Ohlau) 25.06.1941, Zürich. Wirkungsort: München. Der deutsch-jüdische Schlesier studierte Physik und Mathematik in Berlin und Heidelberg, bevor er nach München zog.

  6. Alfred Pringsheim (1850 - 1941) - geboren am 02. September 1850 in Ohlau, Schlesien. - 25. Juli 1941 Tod in Zürich. Alfred Pringsheim war neben seiner mathematischen Tätigkeit auch ein Kunstkenner ersten Ranges. Seine Majolikensammlung genoss Weltruhm.

  7. Alfred Pringsheim, Sohn eines schlesischen Eisenbahnunternehmers, kam nach dem Studium in Berlin und Heidelberg an die Münchner Universität, wo er habilitiert wurde und ab 1879 lehrte. Der angesehene Mathematikprofessor war Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mäzen, hervorragender Pianist und Förderer Richard Wagners ...