Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.vpsa-ev.de › alice-salomon---haltungenAlice Salomon - Haltungen

    Alice Salomon. In der Publikation „Humanistische Porträts: Alice Salomon“ finden sich Kernsätze, welche zur Haltung der Profession Soziale Arbeit gezählt werden. In den aufgeführten Zitaten verbindet sie in hervorragender Weise Wissenschaft, Kunst und Soziale Arbeit. Informationen zur Publikation: https://humanistisch.

    • Das „Pflanzendasein“1 in Der Familie
    • Soziale Hilfsarbeit, Jahreskurse und Die Frauenbewegung
    • Die Soziale Frauenschule in Berlin-Schöneberg, ‚Pflanzstätte Sozialer Gesinnung‛
    • Die Akademie für Soziale und Pädagogische Frauenarbeit
    • Zwangsausweisung und Emigration in Die USA
    • Zur Aktualität und Bedeutung

    Alice Salomon wurde am 19. April 1872 in Berlin als fünftes von sieben Kindern einer wohlhabenden jüdischen Familie geboren. Ihr Vater Albert Salomon (*1832) führte den traditionsreichen Lederhandel seiner Familie, ihre Mutter Anna Salomon (*1838) kam aus der Breslauer Bankiersfamilie Potocky-Nelken. Alice Salomon wuchs in einem großbürgerlichen Ha...

    Als Alice Salomon 21 Jahre alt war, erhielt sie im Dezember 1893 die Einladung zur Gründungsversammlung der ‚Mädchen- und Frauengruppen für soziale Hilfsarbeit‛. Mit diesem „Stück Papier“3, so erinnerte sie sich später, habe ihr Leben eigentlich erst begonnen. Sie wurde Mitglied in der von Jeanette Schwerin und Minna Cauer initiierten Berliner Mädc...

    Die Ergebnisse ihrer Dissertation, Erfahrungen aus den Jahreskursen der Mädchen- und Frauengruppen und nicht zuletzt Reformbestrebungen in der Mädchenbildung veranlassten Alice Salomon 1908 zur Gründung der ersten interkonfessionellen Sozialen Frauenschule in Berlin, die sie bis 1925 leitete. Zu diesem Zeitpunkt hatte Soziale Arbeit als moderner Be...

    „Ich konnte nicht länger daran zweifeln, daß all die Reformen, die wir erreicht hatten, zunichte gemacht würden, wenn nicht Frauen als Leiterinnen in die verschiedenen Zweige des öffentlichen Dienstes berufen würden.“10 Im Rahmen einer weiteren Professionalisierung der Ausbildung zur Sozialen Arbeit entwickelte Alice Salomon in der Folge freiwillig...

    1933 verlor Alice Salomon alle öffentlichen Ämter in Deutschland, erfolglos versuchten die NS-Behörden, auch ihre internationalen Ämter zu annullieren. Vier Jahre später wurde sie, nach einem mehrstündigen Verhör durch die Gestapo, von den Nationalsozialisten zur Auswanderung gezwungen. Ihr wurde das Ultimatum gestellt, innerhalb von drei Wochen au...

    Alice Salomon gilt als einflussreiche Vertreterin der bürgerlichen Frauenbewegung und bedeutende Protagonistin in der Entwicklung von Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit, beides sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Von ihr gegründete Einrichtungen und Organisationen im Bereich der Sozialen Ausbildung existieren noch heute...

    • April 19, 1872
    • August 30, 1948
  2. 16 150 Jahre Alice Salomon 22nterview mit Gründerin des Alice Salomon Archivs 67I Adriane Feustel. 27om Unrecht sprechen – Zur Personalakte von V . Alice Salomon. 31“Family of Letters” – Interview with Eva Jacobs, 71A a great-niece of Alice Salomon. 34espräch über Begegnungen mit G . Familienangehörigen von Alice Salomon

  3. Adriane Feustels Portrait nähert sich Alice Salomon in Form einer mehrdimensional angelegten Skizze. Sie zeichnet ihre Protagonistin als komplexe Persönlichkeit, die als Brückenbauerin und Dolmetscherin agiert und zwischen Klassen, Geschlechtern, Religionen und politischen Haltungen vermittelt; die international anerkannt und führend auf ...

  4. 24. März 2020 · Ihre Theorie Sozialer Arbeit geht von dem Ziel sozialer Gerechtigkeit aus und nimmt dabei vor allem die Kinder und Frauen der „besitzlosen Klassen“ in den Blick. Soziale Arbeit ist für sie „nicht Güte, nicht Wohltun, sondern nur gerechtes Handeln“ (Salomon 1909, zit. n. Kuhlmann 2000, S. 248).

  5. Alice Salomon war eine deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurde von ihr der Begriff Soziale Diagnostik eingeführt. Die Arbeit von Alice Salomon wurde in Deutschland ab den 1980er Jahren durch Namensverleihung an ...

  6. 18. Sept. 2020 · Das Portrait nähert sich Alice Salomon in Form einer mehrdimensional angelegten Skizze. Sie zeichnet sie als komplexe Persönlichkeit, die als Brückenbauerin und Dolmetscherin agiert und zwischen Klassen, Geschlechtern, Religionen und politischen Haltungen vermittelt; die international anerkannt und führend auf ihrem Gebiet ist ...