Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2018 · In seiner Reflexion nichtdefinierter Grenzen und der Folgen einer mehrfachen Entscheidung, »nicht darüber zu reden«, weist » Alles ist gut « weit über das Filmische hinaus. Da hätte es die Premiere von Ibsens »Nora«, die Janne durchsitzt, als Metapher eigentlich gar nicht mehr gebraucht.

  2. 27. Sept. 2018 · Aus Spaß wird Ernst, aus einem harmlosen Flirt eine Vergewaltigung. „Alles ist gut“ macht daraus aber bewusst kein Event, sondern zeigt, welche Folgen ein solcher Vorfall für Opfer und Täter hat – vor allem wenn er nicht aufbereitet wird.

  3. Die eigentliche Geschichte beginnt mit einem Klassentreffen: Janne (Aenne Schwarz) fährt nach Hause, trifft alte Freunde, tauscht sich aus. Eher zufällig lernt sie Martin (Hans Löw) kennen und verbringt an seiner Seite einen fröhlichen Abend. Sie lachen viel und haben Spaß – bis Janne „Nein“ sagt.

    • (144)
    • Aenne Schwarz
    • Eva Trobisch
    • NFP Marketing & Distribution*
  4. Alles ist gut ist ein deutsches Filmdrama von Eva Trobisch, das am 1. Juli 2018 im Rahmen des Filmfest München seine Premiere feierte und am 27. September 2018 in die deutschen Kinos kam.

  5. 3. Apr. 2024 · Alles ist gut. 1 h 26 min. Film. Alles ist gut - so zumindest der Eindruck, den Janne vermitteln möchte. Aber nichts ist gut. Nicht, seitdem ihr neuer Chef ihr seinen Schwager Martin vorgestellt hat. Der zwingt Janne am Abend ihres Kennenlernens zum Beischlaf. Danach lässt Janne erst einmal alles seinen gewohnten Gang gehen.

    • 86 Min.
  6. Alles ist gut (D 2018) : KRITIK : artechock. Deutschland 2018 · 94 min. · FSK: ab 12. Regie: Eva Trobisch. Drehbuch: Eva Trobisch. Kamera: Julian Krubasik. Darsteller: Aenne Schwarz, Andreas Döhler, Hans Löw, Tilo Nest, Lisa Hagmeister u.a. Komplexer als gemeinhin üblich. Stärke als Schwäche. »Den Abgrund erkunden zwischen der unge­heuren.

  7. Alles ist gut: Ausgezeichnetes Drama von Eva Trobisch über die Vergewaltigung einer Frau und den anschließenden Prozess der Verdrängung, der Hilflosigkeit und der Isolation.