Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Sept. 2022 · Wann ist Altweibersommer 2022? Der Altweibersommer erreicht uns meist zum Herbstanfang. Sowohl Einzug als auch Dauer können beim Altweibersommer allerdings von Jahr zu Jahr variieren. In der Regel tritt der Altweibersommer aber gegen Ende September, Anfang Oktober ein und kann bis Ende Oktober andauern.

  2. 3. Juli 2023 · Wann ist Altweibersommer 2024? Im beginnenden Herbst, wenn die Tage bereits kürzer werden und die Temperaturen sinken, sorgt der Altweibersommer für eine erneute, kurzzeitige Rückkehr des Sommers. Ungewohnt warme und häufig windstille Sonnentage sind dabei keine Seltenheit.

  3. Altweibersommer ist die Bezeichnung für eine meteorologische Singularität. Es handelt sich um eine Phase gleichmäßiger Witterung im Herbst, oft Ende September und Oktober, die durch ein stabiles Hochdruckgebiet und ein warmes Ausklingen des Sommers gekennzeichnet ist. Das kurzzeitig trockenere Wetter erlaubt eine gute Fernsicht ...

  4. Doch was hat es mit dem sogenannten Altweibersommer auf sich? Welche Eigenheiten bringt er mit sich und wann genau beginnt er? Diesen Fragen und interessanten Mythen rund um das Thema möchten wir mit Ihnen gemeinsam auf den Grund gehen.

  5. 1. Feb. 2024 · Februar 2024. Der Altweibersommer ist eine so genannte meteorologische Singularität, ähnlich den Eisheiligen im Frühling, der Schafskälte im Juni und dem Martinisommer im Spätherbst. Der Altweibersommer bezeichnet einen Zeitabschnitt mit einer sehr stabilen Wetterlage, meist im September.

  6. 22. Sept. 2022 · Roger Perret. Was versteht man unter Altweibersommer? Beim Altweibersommer handelt sich um eine Phase mit stabiler und warmer Witterung im Herbst, oft zwischen Ende September und Mitte Oktober. Diese ist durch ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet gekennzeichnet, das trockene kontinentale Luft nach Mitteleuropa einströmen lässt.

  7. 22. Sept. 2022 · Roger Perret. Was versteht man unter Altweibersommer? Beim Altweibersommer handelt sich um eine Phase mit stabiler und warmer Witterung im Herbst, oft zwischen Ende September und Mitte Oktober. Diese ist durch ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet gekennzeichnet, das trockene kontinentale Luft nach Mitteleuropa einströmen lässt.