Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2006 · Vor 40 Jahren wurde Außenminister Andrej Gromyko als erstes Mitglied einer sowjetischen Regierung im Vatikan empfangen. Die behutsame Ostpolitik von Papst Paul VI. trug Früchte. Zdrowas...

  2. Ziel war eine intensivierte, neue Ostpolitik und die Aufnahme geregelter, staatlicher Beziehungen zur DDR. Brandt erinnerte in seiner Regierungserklärung daran, dass die Teilung Deutschlands sich aus „dem Ergebnis des Zweiten Weltkrieges“ und „dem nationalen Verrat durch das Hitlerregime ergeben hat.“

    • Manfred Wilke
  3. 11. Aug. 2020 · Durchbruch für die Ostpolitik. Er war eine wichtige Wegmarke für die Entspannung zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion – der Moskauer Vertrag, ausgehandelt und angestoßen von der...

  4. Andrei Andrejewitsch Gromyko war ein sowjetischer Politiker. Von 1957 bis 1985 bekleidete er das Amt des Außenministers der UdSSR und war damit nach Saud ibn Faisal der am längsten amtierende Außenminister der Welt. Er wurde als harter Verhandler bekannt. Im Westen erhielt er in den 1940ern wegen seines unnachgiebigen ...

  5. 27. Apr. 2006 · Vor 40 Jahren wurde Außenminister Andrej Gromyko als erstes Mitglied einer sowjetischen Regierung im Vatikan empfangen. Die behutsame Ostpolitik von Papst Paul VI. trug Früchte.

  6. Januar 1970 mit dem sowjetischen Außenminister Andrej Gromyko im Kreml. In vierzehn Gesprächsrunden, die insgesamt über 50 Stunden dauerten, rangen die beiden Politiker miteinander über eine beiderseitige Gewaltverzichtsvereinbarung, über die Anerkennung der europäischen Nach­kriegsgrenzen sowie über die Form der Anerkennung der DDR ...

  7. 18. Juli 2019 · Die Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) - der "Wandel durch Annäherung" - funktioniert auch deshalb, weil Gromyko auf der anderen Seite des Verhandlungstisches sitzt.