Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brief von Anita Augspurg an die Redaktion des Simplicissimus. In der Folge unterzog Augspurg die Verfassung und Politikpraxis der Weimarer Republik einer scharfen Kritik. Als Forum diente ihr die Monatsschrift Die Frau im Staat (1919–1933), die sie gemeinschaftlich mit Heymann herausgab.

    • September 22, 1857
    • December 20, 1943
  2. 8. Mai 2018 · Anita Augspurg war «schärfste Gegnerin aller Bildungs-Surrogate für Frauen». Der Verein petitionierte deshalb bei den Landesregierungen und im Reichstag für die Einrichtung von Mädchengymnasien. Dieses Ziel wurde in Baden erreicht. Auf Initiative des Vereins «Frauenbildungsreform» wurde am 16.9.1893 in Karlsruhe das erste ...

  3. Anita Augspurg (1857 - 1943) war Deutschlands erste promovierte Juristin und setzte sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts für soziale und politische Rechte der Frauen ein. Die Einführung des Frauenwahlrechts war ihr vorrangiges Ziel.

    • Elke Schüller
  4. Anita Theodora Johanna Sophie Augspurg war eine deutsche Juristin, Aktivistin der bürgerlich-radikalen Frauenbewegung sowie Pazifistin.

  5. 7. Mai 2018 · Die lebenslustige, exzentrische Anita Augspurg und die beherrschte, empörte Lida Heymann – das Zusammentreffen der beiden ergibt eine kreative Mischung. Fast ein halbes Jahrhundert bleiben sie zusammen, provozieren durch ihr Leben wie durch ihre politischen Kämpfe.

  6. Die Juristin Anita Augspurg trat in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik mit scharfer Feder für Frauenrechte ein, unterstützt von ihrer Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann. Dass sie auch überzeugte Pazifistin war, trug ihr den Vorwurf der Vaterlandsverräterin ein.

  7. frauenmediaturm.de › anita-augspurg-1857-1943FMT – Anita Augspurg

    18. Apr. 2018 · Dr. jur. Anita Augspurg. Die deutsche Frauenrechtlerin, Schauspielerin und erste deutsche Juristin gilt als eine der bedeutendsten und mit ihren unkonventionellen Methoden schillerndsten Figuren des radikalen Flügels der Historischen Frauenbewegung. Gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann gründet sie 1902 den ...