Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Aragon war ein französischer Dichter und Schriftsteller. Beeinflusst von Charles Dickens, Comte de Lautréamont, Leo Tolstoi, Maxim Gorki, ist er einer der Vertreter des sozialistischen Realismus. Zusammen mit André Breton und Philippe Soupault begründete er 1924 den Surrealismus.

  2. Louis Aragon war das aussereheliche Kind des Rechtsanwalts, Politikers, Zeitungsdirektors und zeitweiligen Pariser Polizeipräfekten Louis Andrieux (1841-1931) und einer jungen Südfranzösin mit italienischen Wurzeln, M;arguerite Toucas-Massillon (1873-1942).

  3. Dichter im Widerstand. Als Dandy des Surrealismus und surrealistischer Poet ist Louis Aragon in die Literaturgeschichte eingegangen. Und als Poet des Widerstands im Zweiten Weltkrieg.

  4. In der schönen Lyrikreihe des Verlags Volk und Welt, in der bisher einige der bestimmenden Dichter des Jahrhunderts wie die Achmatowa, Radnóti, Arghezi erschienen sind, gibt es jetzt einen Aragon, zweisprachig wie die meisten Bände der Reihe, die erste Buchausgabe Aragonscher Gedichte in deutscher Sprache.

  5. Louis Aragon (* 3. Oktober 1897 als Louis-Marie Andrieux in Paris; † 24. Dezember 1982 ebenda) war ein französischer Dichter und Schriftsteller. Beeinflusst von Charles Dickens, Comte de Lautréamont, Leo Tolstoi, Maxim Gorki, ist er einer der Vertreter des sozialistischen Realismus. Zusammen mit André Breton und Philippe Soupault ...

  6. Der Held, der junge Dichter Anicet, bricht mit seiner Vergangenheit, indem er sich einer "société secrète", einem Männerbund anschließt, dessen anarchistische, zum Kriminellen neigende Mitglieder vorwiegend Künstler sind, die ein und derselben Dame, Mirabelle oder Mire, der Verkörperung der "modernen Schönheit", aber auch der Frau als ...

  7. Feu de joie, Aragons erster Lyrikband, umfaßt 23 Gedichte, die zum Teil bereits vor der Buchausgabe in literarischen Zeitschriften der Avantgarde erschienen waren. Die Erstausgabe schmückt eine Zeichnung von Pablo Picasso.