Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Poetik (altgriechisch ποιητική [τέχνη] poietike [techne], deutsch ‚die schaffende, dichtende [Kunst]‘) ist ein wohl um 335 v. Chr. als Vorlesungsgrundlage verfasstes Buch des Aristoteles, das sich mit der Dichtkunst und deren Gattungen beschäftigt.

  2. Erfahren Sie, wie Aristoteles die Dichtkunst in seinen verschiedenen Gattungen definiert und analysiert. Lesen Sie eine komplette Zusammenfassung seiner Poetik mit Beispielen, Erklärungen und Hintergrundinformationen.

    • Isabels
  3. Erfahren Sie, was Aristoteles über Dichtung, Tragödie, Komödie und Epik schrieb und wie er die Wirkungen der Dichtkunst erklärte. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung seiner Poetik und seine wichtigsten Thesen und Definitionen.

    • Getabstract
  4. Die „Poetik“ („peri poietikes“, siehe PDF "Aristoteles - Über die Dichtkunst") von ARISTOTELES (384–322 v.Chr.) gilt in diesem Sinne als der erste literaturtheoretische Text des Abendlandes. Der Text ging bereits in der Antike verloren und wurde erst in der Renaissance wieder entdeckt.

  5. Aristoteles. Die Poetik (ca. 335 v.Chr.) des Aristoteles ist als eine Reaktion auf Platons Verdikt gegen die Dichtung zu verstehen. Seine Poetik stellt die wirkungsmächtigste poetologische Schrift überhaupt dar, hat ihre Wirkung aber erst seit der Renaissance voll entfaltet. Bis ins späte 18.

  6. Aristoteles, Poetik. Zusammenfassung zu Kap. 1- 14. Die Tragödie im Rahmen der allgemeinen Poetik. A. Dichtkunst allgemein. I. Themen: Die Dichtkunst als solche (περὶ ποιητικῆς αὐτῆς); ihre Gattungen (περὶ... τῶν εἰδῶν αὐτῆς) und einzelnen Wirkungen (ἥν τινα δύναμιν ἕκαστον ἔχει); Aufbau, Komposition (allg.

  7. 1. Die Handlung muss schlüssig sein. Die Handlung in einer Tragödie muss aufgehen, sonst nimmt das Publikum dies übel. Dabei sollte sie aus sich selbst entstehen und nicht durch den Eingriff eines Gottes herbeigeführt werden (Deus ex Machina).

  1. Verwandte Suchbegriffe zu aristoteles poetik

    aristoteles poetik text
    aristoteles poetik gutenberg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach