Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arno Breker (* 19. Juli 1900 in Elberfeld; † 13. Februar 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Architekt. Künstlerische Prägung und erste Erfolge hatte er in Frankreich erfahren, bevor er sich ab 1936 in Deutschland zu einem der prominentesten Künstler des national­sozialistischen Staats entwickelte, protegiert ...

  2. 13. Feb. 1991 · Arno Breker ist der vielleicht umstrittenste deutsche Künstler des 20. Jahrhunderts; bis heute steht die Rezeption seiner Kunst im Spannungsfeld zwischen Bewunderung und Verfemung – und der brisanten Frage, inwieweit getrennt werden muss zwischen Künstler und Werk.

  3. Nach mehreren Paris-Reisen lässt sich Breker als Bildhauer in der Stadt nieder, wo er mit Künstlern wie Robert Delaunay, Jean Cocteau (1889-1963) und Man Ray (1890-1976) in freundschaftlichem Kontakt steht.

  4. Arno Breker war ein Bildhauer, Architekt und Graphiker, dessen Schaffensperiode sich von der Weimarer Republik über die Zeit des Nationalsozialismus sowie über vier Jahrzehnte der westdeutschen Nachkriegsgeschichte erstreckte.

  5. Das Museum Arno Breker umfasst die größte öffentlich zugängliche Sammlung von Werken des Bildhauers, Grafikers, Zeichners und Architekten. Arno Breker ist der bedeutendste Bildhauer der Klassischen Tradition im XX. Jahrhundert.

  6. Das Gesamtwerk Arno Brekers umfasst jeweils über 250 Portraits, Klein- und Großskulpturen sowie rund 350 Grafiken und Zeichnungen.

  7. Breker wird in deutschen Medien oft als "Nazi-Künstler" und "Lieblingsbildhauer des Führers" abgestempelt. Dagegen halten ihm Verehrer in Frankreich und den USA die Treue. Er gewinnt neue hinzu, in Afrika und Asien, insbesondere in Japan